An alte Kreissäge Zapfwellenantrieb bauen

Diskutiere An alte Kreissäge Zapfwellenantrieb bauen im Forum Land- & Fahrzeugtechnik im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hey zusammen, bräuchte mal ein paar Ratschläge ob meine Ideen umsetzbar sind. Bin jetzt schon den ganzen Tag am recherchieren, komm aber auf...
T

Toby1910

Registriert
22.07.2009
Beiträge
14
  • An alte Kreissäge Zapfwellenantrieb bauen
  • #1
Hey zusammen, bräuchte mal ein paar Ratschläge ob meine Ideen umsetzbar sind. Bin jetzt schon den ganzen Tag am recherchieren, komm aber auf keinen grünen Zweig.

Jetzt zu meinem Probelm;

ich habe eine alte Kreissäge welche mit Elektroantrieb läuft. Auf der einen Seite des E-Motors ist das Sägeblatt montiert und auf der anderen Seite geht noch ne Welle raus an der man laut Vorbesiter zB. ein Bohrfutter etc befestigen kann.

Nun zu meiner Idee: Auf diese Welle eine kleine Riemenscheibe, und daneben an den Rahmen eine größere Riemenscheibe, an welcher ich eine Gelenkwelle anbaue.

Ein paar sachen sind mir jedoch noch unklar:
- schadet es dem E-Motor wenn dieser nur dazwischen mitläuft?
- wie bekomme ich raus welche Übersetzung ich brauche damit der E-Motor nicht Überlastet wird, jedoch aber eine ordentliche Geschwindigkeit ans Sägeblatt kommt?
- gesetztenfalls das sich mal etwas verkanntet würde der keilriemem ja das rutschen anfangen und mir somit nicht alles um die Ohren hauen?

Viele Grüße und vielen Dank schon mal für eure Bemühungen.

Tobi
 
  • An alte Kreissäge Zapfwellenantrieb bauen
  • #2
Hallo Tobi,

dem E-Motor schadet es nicht wenn er nur als "Welle" benutzt wird. Falls du aber vor Ort auch noch Strom benötigst :D und du das Teil dann als Generator einsetzen willst, dann müsste man einiges beachten. Wenn er nur als Welle und Riemenscheibenträger arbeitet, bei offenen Anschlüssen passiert gar nix, der E-Motor kann auch nicht "überlastet" werden. Dazu müsste er ja entweder elektrisch irgendwo angeschlossen sein (überhitzen) oder aber die Drehzahl so hoch werden, dass der Anker sich durch die Fliehkraft zerlegt :wink: . Vorher aber dürfte sich da eher das Sägeblatt in Brocken verdünisieren.
Also Drehzahl E-Motor ansehen, Drehzahl Zapfwelle ansehen, Übersetzung so dass Drehzahl E-Motor am Sägeblatt bei rauskommt, fertig. Sehr wichtig aber ist eine gute und ausreichende Drehmomentabstützung!!! gegen den Trecker hin. Da da je nach Holz auch gerne schlagartige Kraftspitzen auftreten ist etwas stabiler immer besser als zu wenig Stütze.

Viel Erfolg

Andi

P.S: dass sich die praktische von der rechtlichen Seite in groß d unterscheidet und diverse Berufsgenossenschaften, Tüve und Dekras absolut gegen solche Eigeninitiative sind schreibe ich nur wegen der Rechtslage. Mit entsprechender Vorsicht gehts (privat) auch ohne diese Schwellköpfe - wenn man auf den Versicherungsschutz verzichten kann im Fall der Fälle..
 
  • An alte Kreissäge Zapfwellenantrieb bauen
  • #3
Hey,
vielen Dank für deine Antwort! :lol: War echt klasse!
Hab aber noch n Problem;

Auf die Welle bekomm ich schon ne Riemenscheibe, nur ha ich gerade echt keine Idee wie ich die zweite befestigen soll da diese ja irgendwie auf ein Kugellager muss und das ganze ja noch halten muss. Und an die andere Seite muss noch der Anschluss für die Zapfwelle. Hab schon nach einer art gelagerten Welle gesucht nur nichts passendes gefunden.

Gruß
Tobi
 
  • An alte Kreissäge Zapfwellenantrieb bauen
  • #4
Hallo,

meist ist es am einfachsten mit Stehlagern sowas aufzubauen. Sowas kannst du hier sehen:
http://www3.westfalia.de/shops/agri...enkwellen/633230-stehlager_f_r_25mm_welle.htm

gibts natürlich auch anderswo z.B. in der Bucht. Zapfwellenanschluss ist auch kein Hexenwerk, im Extremfall ginge eine Zapfwellenverlängerungshülse direkt auf die Riemenscheibenwelle - nur da muss dann die Säge exakt in der Aufhängung zu passen.
http://www3.westfalia.de/shops/agri...3022-zapfwellenverl_ngerung_6_fachzahnung.htm

Wie genau und wo kommt auch und vor allem auf den Aufbau deins jetzigen Sägegestelles an.

Gruß

Andi
 
  • An alte Kreissäge Zapfwellenantrieb bauen
  • #5
Hey,
nochmals vielen Dank! werd mir mal was überlegen. Hab ja jetzt genügend denkanstöße :)
Gruß
 
  • An alte Kreissäge Zapfwellenantrieb bauen
  • #6
Hey,
bin mal wieder mit nem neuen Problem hier;

weiß jemand woher man günstige Riemenscheiben bekommt?
das größte Problem ist das ich eine relativ kleine und eine recht große brauch (für die Übersetzung) und auf beiden sollte der gleiche Riemen laufen.

Grüße und vielen Dank
Tobi
 
  • An alte Kreissäge Zapfwellenantrieb bauen
  • #7
am besten und am sichersten ist es wenn du mal zum landmaschinen handel fährst der denkt das durch und hat auch alle teile die du brauchst
mfg marco
 
  • An alte Kreissäge Zapfwellenantrieb bauen
  • #8
Es gibt auch Zapfwellen mit (verschiedenen Arten von) Rutschkupplungen - die könnten dir unter Umständen auch helfen dein Bauvorhaben etwas sicherer zu gestalten...
 
  • An alte Kreissäge Zapfwellenantrieb bauen
  • #9
@ Tobi 1910 ! Suchst du evtl sowas?
12755_riemem_027_1.jpg
12755_riemem_030_1.jpg
12755_riemem_031_1.jpg
12755_riemem_017_1.jpg


Da könnte ich helfen.
Alles weitere bitte per PN
 
  • An alte Kreissäge Zapfwellenantrieb bauen
  • #10
Hmmmmmm ... war wohl doch nicht so wichtig? :evil:
 
Thema: An alte Kreissäge Zapfwellenantrieb bauen

Ähnliche Themen

H
Antworten
51
Aufrufe
73.353
HotDistance
H
Zurück
Oben