Druckverlußt bei zu langer Druckluftleitung?

Diskutiere Druckverlußt bei zu langer Druckluftleitung? im Forum Druckluft-Technik im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, vielleicht weiß jemand die Antwort auf die Frage: Kann es sein, daß bei einer langen Druckluftleitung nachher nur noch deutlich weniger...
G

gismo1978

Registriert
07.11.2005
Beiträge
343
Ort
OWL
Beruf
Kindergärtner
  • Druckverlußt bei zu langer Druckluftleitung?
  • #1
Hallo,

vielleicht weiß jemand die Antwort auf die Frage: Kann es sein, daß bei einer langen Druckluftleitung nachher nur noch deutlich weniger Druckluft am Endgerät ankommt und dieses deshalb nicht zufriedenstellend funktioniert?

Kompressor: Gieb 515L Lieferleistung. Schlauch Druchmesser 6/12. Länge ca. 30 Meter.

SG Björn
 
  • Druckverlußt bei zu langer Druckluftleitung?
  • #3
Also ich kenne nur eine Faustformel:

1 Bar Verlust auf 10m Schlauch

Ist natürlich vom Schlauchdurchmesser abhängig.
Bei der Länge würde ich schon einen ID von 12mm
wählen.
 
  • Druckverlußt bei zu langer Druckluftleitung?
  • #4
Hi,

Stefanlein schrieb:
1 Bar Verlust auf 10m Schlauch
Ist natürlich vom Schlauchdurchmesser abhängig.

... und deshalb auch vollkommener Unsinn ! - besser sofort vergessen.

Gruß, hs
 
  • Druckverlußt bei zu langer Druckluftleitung?
  • #5
Vergas zu erwähnen, das sich dies auf 8mm
bezieht. Kommt auch recht genau hin, da ich
auf Grund der Problematik direkt an der Lackier-
pistole noch ein Manometer betreibe und die
Differenz entsprechend am Druckminderer
nachregel.
 
  • Druckverlußt bei zu langer Druckluftleitung?
  • #6
Hi,

Stefanlein schrieb:
Vergas zu erwähnen, das sich dies auf 8mm
bezieht.

und selbst dann bleibt die 'Faustformel' Unsinn, da sich die Verluste nach der Luftmenge und dem Druck richten.
Siehe verlinktes Diagramm 8mm-Schlauch :
650l/min bei 7bar ergibt 0,5bar Druckverlust bei einer Länge von 10m
Bei 200l/min und 4bar würde der Druckverlust deutlich geringer ausfallen.

Gruß, hs
 
  • Druckverlußt bei zu langer Druckluftleitung?
  • #7
Hallo,

Ich bin morgen wieder in der firma dort hab ich ein diagramm liegen, wieviel druckverlust ein t-stück o. winkel o. schlauch etc. hat und bei welchem durchmesser,.

Das scan ich dann ein das man das hier mal hat, ist ganz interessant, steht auch drin auf welchen längen wir viel druckverlust bei geraden rohrleitungen bzw schläuchen vorhanden ist.

Die Faustformel ist tatsächlich mal quatsch, die eizige faustformal die ungefähr passt ist bei strom,

kW-zahl mal 2 dann hat man den ungefärhren ampere wert.

Bis dann

Mfg Christian
 
  • Druckverlußt bei zu langer Druckluftleitung?
  • #8
Moin!

Die Faustformel ist tatsächlich mal quatsch, die eizige faustformal die ungefähr passt ist bei strom,

kW-zahl mal 2 dann hat man den ungefärhren ampere wert.
Also das ist ja wohl total daneben! Leistung mal zwei sag vielleicht was über die Mondphase aus, aber nun gar nichts über den Strom der fließt.
P=U*I oder auch I=P/U, aber eine 2 ist da nicht drin.

Gruß
Christian
 
  • Druckverlußt bei zu langer Druckluftleitung?
  • #9
Hi,

SanShain schrieb:
Hallo,
Ich bin morgen wieder in der firma dort hab ich ein diagramm liegen, wieviel druckverlust ein t-stück o. winkel o. schlauch etc. hat und bei welchem durchmesser,.

für größere Durchmesser :
klick

Gruß, hs
 
  • Druckverlußt bei zu langer Druckluftleitung?
  • #10
Hallo Christian,

Ich kannte die Faustregel von SanShain auch nicht, und habe mich auch gewundert. Aber ich habe grad mal ein wenig rumgespielt und festgestellt dass es einigermaßen passt wenn man mit 3 Phasenwechselspannung und cos(phi)=0,72 rechnet.
Da dann P= U*I*cos(phi)*sqrt(3)ist. => I=P/U*cos(phi)*sqrt(3). Denn 1000/400*0,72*1,73 =2(Die 1000 in Zähler sind wegen der kw, die400 im Nenner sind die Netzspannung, die 0,72 =cos(phi)und die 1,73 =sqrt(3) ).
Ich hoffe mein Rechenweg ist erkenntlich auch wenn er so kryptisch geschrieben ist.

MFG Neat
 
  • Druckverlußt bei zu langer Druckluftleitung?
  • #11
Moin neat!

Hm...deinen Rechenweg erkenne ich und für diesen Fall stimmt das dann sogar.
Das kann man aber nicht verallgemeinern. Was für ein cosphi ist denn bei Drehstrommotoren so üblich? Motoren waren nie so mein Steckenpferd. Zumindest die Berechnungen dazu, wir haben die damals nur überholt(Lager, Simmerringe, Isomessungen etc.).

Mal an die Elektriker hier im Forum: Ist das wirklich eine gängige Faustformel. Die Elektriker die ich kenne arbeiten wenig nach Faustformeln, sondern berechnen je nach Anwendung.

Gruß
Christian
 
  • Druckverlußt bei zu langer Druckluftleitung?
  • #12
Ich kannte die Formel wie gesagt auch nicht, und berechne eig auch nach Anwendung. Ein relativ gängiger Wert für einen Motor wäre cos(phi)=0,8. Wenn man mit diesem Wert rechnet, hat man noch etwas Reserve, da dann der Ganze Ausdruck ca.1,8 ergibt und somit man einen etwas höheren Amperewert erhält als durch die genaue Rechnung. Ich habe übrigens auch erst ein wenig gespielt erst ohne cos(phi)(bzw mit cos(phi)=1 dann mit cos(phi)= 0,8 passte es schon besser. Letztendlich bin ich dann bei 0,72 auf einen sehr genauen Wert gekommen.
Aber ich als Student habe damit auch nicht sooft zu zun, und wenn dann rechne ich lieber genau :wink:

Neat
 
  • Druckverlußt bei zu langer Druckluftleitung?
  • #13
Hi,

Wenn du dann auf den wert von ca. 1,8 kommst dann kommt doch die faustformel die viele kennen kW zahl mal 2 doch wahrscheinlich hin oder!?

Denn wenn man nich weiss wie man absichern soll und man hat einen motor mit 18,5 kW, dann sicher ich doch am besten mit min. 37A ab oder?

Frag nen elektriker und der wird dir das bestätigen.

So viel zur faustformel und nicht erst wieder den taschenrechner raus holen und cos phi suchen und alles mögliche, denn dafür sind faustformeln da.
 
  • Druckverlußt bei zu langer Druckluftleitung?
  • #14
Moin!

Erstmal möchte ich mich bei Dir SanShain entschuldigen für die etwas blöde Wortwahl. Ich reagiere bei Faustformeln in der Elektrik manchmal etwas ruppig...liegt vielleicht auch an persönlichen Erfahrungen mit einigen älteren Elektrikern.

Die Elektriker die ich besser kenne, wie auch die Firma in der ich mal war rechnen immer und verlassen sich eigentlich nie auf Faustformeln.

Ich werde aber auf jeden Fall meinen Motorenspezialisten mal auf deine Faustformel ansprechen. Mal sehen was dessen Meinung dazu ist.

Gruß
Christian
 
Thema: Druckverlußt bei zu langer Druckluftleitung?

Ähnliche Themen

Zurück
Oben