Erfahrungen mit Luban Metallhobel?

Diskutiere Erfahrungen mit Luban Metallhobel? im Forum Handwerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, irgendwie gibt es gefühlt im ganzen Netz keine Metallhobel mehr zu kaufen, weder Veritas, noch Clifton, Juuma, Lie Nielson.... nix, es gibt...
Kieseldumper

Kieseldumper

Registriert
18.09.2008
Beiträge
375
Ort
Bayern
  • Erfahrungen mit Luban Metallhobel?
  • #1
Hallo,
irgendwie gibt es gefühlt im ganzen Netz keine Metallhobel mehr zu kaufen, weder Veritas, noch Clifton, Juuma, Lie Nielson.... nix, es gibt einfach keine mehr.
Das ist schon bemerkenswert!

Jetzt überlege ich mir die China-Hobel von Luban über Aliexpress zu ordern.

Hat jemand schon so einen in Gebrauch?
Scheint ein etwas hochwertigeres Produkt zu sein.
 
  • Erfahrungen mit Luban Metallhobel?
  • #2
Kieseldumper schrieb:
[...]irgendwie gibt es gefühlt im ganzen Netz keine Metallhobel mehr zu kaufen[...]

Scheint so nicht ganz zu sein:

Wäre allerdings einfacher, eine sinnvolle Antwort zu geben, wenn Du etwas präziser angeben würdest, was genau Du für einen Hobel brauchst.
 
  • Erfahrungen mit Luban Metallhobel?
  • #3
Servus,

also da ich nicht nur auf Funktionalität/Qualität schaue, sondern auch auf die Optik meines Werkzeugs, fallen alle die du genannt hast, bis auf den Stanley unten raus.
Und von Stanley besitze ich den Putzhobel 4 1/2, bin aber nicht von der
Qualität überzeugt.
Der Griff ist/war aus Kunststoff und ist gebrochen beim Hobeln.
 
  • Erfahrungen mit Luban Metallhobel?
  • #4
Kieseldumper schrieb:
[...]also da ich nicht nur auf Funktionalität/Qualität schaue, sondern auch auf die Optik meines Werkzeugs[...]
Och komm, die traktorgrünen Kunz sind doch hübsch. Aber da wir da wohl auf keinen gemeinsamen Nenner kommen werden, lassen wir das besser.
Was Stanley angeht, kenne die ursprünglich aus dem Bereich Trockenbau/amerikanischer Innenausbau. Preislich und qualitativ eher so im Mittelfeld, weder auffallend gut noch untragbar schlecht. Aber ich glaube, seit Irwin, Facom usw ebenfalls unter dem Dach von StanleyBlack&Decker firmieren, haben sie die glaube ich auch abgestuft.
 
  • Erfahrungen mit Luban Metallhobel?
  • #5
Du fragst nach einem Chinateil von Aliexpress weil dir der "Made in Germany"-Kunz optisch nicht gefällt? Ganz klar: Nimm das Chinateil. Vielleicht gibt es auch noch eine Version mit Blümchen drauf :crazy:
 
  • Erfahrungen mit Luban Metallhobel?
  • #6
Der Optik könnte man ja mit etwas Farbe nachhelfen wenns dem Seelenfrieden dient. Davon abgesehen sind Juuma und auch Dictum ohnehin vom selben Fließband wie Luban.
 
  • Erfahrungen mit Luban Metallhobel?
  • #7
Ich meine das ist die Firma die auch die Woodriver ( mit denen bin ich sehr zufrieden) herstellt und diese sind wirklich gut 👍
Versuch ist es Wert, Kunz hat doch auch eine Premium Reihe die sehr gut sein soll, mit denen habe ich aber keine Erfahrung. Standen aus aktueller Produktion sind wirklich Müll...
Gruß Heiko
 
  • Erfahrungen mit Luban Metallhobel?
  • #8
Ein_Gast schrieb:
Du fragst nach einem Chinateil von Aliexpress weil dir der "Made in Germany"-Kunz optisch nicht gefällt? Ganz klar: Nimm das Chinateil. Vielleicht gibt es auch noch eine Version mit Blümchen drauf :crazy:

Was bistn du für einer?
Halt einfach den Rand, wenn du nix konstruktives beizutragen hast!


Also, ich werde mir ein englisches Vintage Tool Cabinet bauen, einen schönen alten und vor allem edlen Werkzeugkasten für die Wand in meiner Werkstatt.

Das bedeutet: Funktionalität, Qualität und Optik

Und deshalb ist die Detailarbeit, also eine harmonisch wirkende Anordnung der Werkzeuge, mit komplimentär abgestimmten Holzarten für das gsammte Projekt von grosser Bedeutung.

Ja Heiko, einige Wooddriver Hobel sind ziemlich identisch mit den Luban.
Die Juuma, die Dieter Schmid erst wieder Mitte 2022 geliefert bekommt, sind wahrscheinlich auch vom selben Stapel.

Ich denke ich werde mir mal 2 Luban schicken lassen.

Meine erste Wahl wäre ja Veritas gewesen, aber so gut wie nirgends auf Lager...
 
  • Erfahrungen mit Luban Metallhobel?
  • #9
Kieseldumper schrieb:
Was bistn du für einer?
Halt einfach den Rand, wenn du nix konstruktives beizutragen hast!
[...]
Das heißt aber trotzdem nicht, dass man auf einen flapsigen Kommentar hin gleich an den Rand der Ausfälligkeit gehen muss! Also präventiv an alle: Ball flachhalten oder hier ist zu!
 
  • Erfahrungen mit Luban Metallhobel?
  • #10
Ich werde den Ball flach halten, aber du hast nicht verboten, ihn zurückzuspielen :wink:
Kieseldumper schrieb:
Was bistn du für einer?
Ich bin einer, der weiß, dass soetwas...
Also, ich werde mir ein englisches Vintage Tool Cabinet bauen, einen schönen alten und vor allem edlen Werkzeugkasten für die Wand in meiner Werkstatt.

Das bedeutet: Funktionalität, Qualität und Optik.

Und deshalb ist die Detailarbeit, also eine harmonisch wirkende Anordnung der Werkzeuge, mit komplimentär abgestimmten Holzarten für das gsammte Projekt von grosser Bedeutung.
...in den ersten Beitrag gehört.

Wir machen das hier in unserer Freizeit und uns erstmal raten zu lassen, wie dein Geschmack wohl aussehem könnte, empfinde ich als unhöflich. Oder glaubst du, Brandmeister hätte sich die Mühe gemacht diese Links rauszusuchen, wenn er genannte Informationen schon gehabt hätte?

Das Konstruktive in meinem Betrag war übrigens, dass der Kunz in Deutschland gemacht wird. Du wolltest immerhin Qualität.
 
  • Erfahrungen mit Luban Metallhobel?
  • #11
Was spricht gegen die Dictum Hobel?
Da sind zumindest einige Modelle lieferbar.
Finde ich vom Design her nicht schlecht, die Griffe sind hell da Buchenholz statt irgendeinem Tropenholz aus Raubbau verwendet wird.
Solltest du mit der Verarbeitung nicht zufrieden sein, ist Relamieren auch deutlich einfacher möglich als bei irgendwelchen Aliexpress Händlern.
 
  • Erfahrungen mit Luban Metallhobel?
  • #12
Das ist grober Abfall.
 
  • Erfahrungen mit Luban Metallhobel?
  • #13
kosten so um die ~800.-€ :wink:
 
  • Erfahrungen mit Luban Metallhobel?
  • #14
Alfred schrieb:
kosten so um die ~800.-€ :wink:

Schön zu sehen, dass es noch so versierte Handwerker gibt.
Und auch klasse, dass es mit diesem Bericht auch für die Allgemeinheit zugänglich gemacht wurde.
Mich hat vor allem die Technik des Vernietens der Schwalbenschwanzverbindung begeistert.
 
Thema: Erfahrungen mit Luban Metallhobel?

Ähnliche Themen

L
Antworten
4
Aufrufe
1.721
Labello1501
L
Langfelder
Antworten
22
Aufrufe
3.788
Do-it-myself
Do-it-myself
M
Antworten
4
Aufrufe
5.164
xrated
X
B
Antworten
3
Aufrufe
1.911
Alfred
Alfred
Zurück
Oben