Hand-Betonmischer für Kleinmengen

Diskutiere Hand-Betonmischer für Kleinmengen im Forum Handwerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Liebe Gemeinde, es gab mal kleine Hand-Mörtelmischer. Das war so ein Ding mit einer Mörtelwanne, drehbar gelagert auf zwei Zapfen links und rechts...
E

emil17

Registriert
04.04.2007
Beiträge
206
Ort
Wallis, Schweiz
Beruf
Biologe
  • Hand-Betonmischer für Kleinmengen
  • #1
Liebe Gemeinde,
es gab mal kleine Hand-Mörtelmischer. Das war so ein Ding mit einer Mörtelwanne, drehbar gelagert auf zwei Zapfen links und rechts in einem Rahmen, mit einem Deckel. Wenn man die Mischung reingetan hat, konnte man das ein paar dutzend Mal drehen und der Mörtel war gemischt.
Hintergrund ist, dass ich daran bin, eine Alphütte instandzustellen, wo es keine Zufahrt gibt, d.h. schon die kleinen Betonmischer mit Trommel, die es überall im Baumarkt gibt, sind zu gross - ausserdem komm' ich damit nicht zum Haus hin.
Habe schon an eine dieser Handwaschmaschinen gedacht, die eine drehbare Alublechkugel sind; aber die sind der Belastung mit Sand und Kies nicht gewachsen. Zudem mag Alu frischen Zement nicht.

(Admin: Bitte ins richtige Unterforum stellen, wenn ich hier falsch bin!)

danke für jeden Tip! e.
 
  • Hand-Betonmischer für Kleinmengen
  • #2
Hallo,

die von dir angesprochene Maschine habe ich vor einige Zeit auch mal gesehen, ich glaube bei Stabilo. Im Moment findet sich aber nichts entsprechendes auf der website.

Alternativ könntest Du Mörtelrührer verwenden. Sowas in der Art: Klick

Oder eine ganz kleine Betonmischmaschine, die wiegt auch nur knapp 40 Kilo. klick

Grüße
 
  • Hand-Betonmischer für Kleinmengen
  • #4
Hallo,

das einfachste wäre hier sicherlich ein Mörtelbottich und eine Schaufel, sprich Handmischen.

Beim Elektrischen Mörtel- bzw. Zwangsmischer bitte darauf achten das die Griffe groß genug sind um das Gerät sicher fest zu halten. Das verlinkte Gerät würde ich nicht nehmen, Die Drehzahl im ersten Gang ist meiner Meinung nach zu hoch, auch wäre mir das Gerät zu billig.

Was mich aber noch interessieren würde, ist wie du deine Grundstoffe da hoch bekommst, wenn du keine Betonmaschine hoch bekommst. Wenn du z.B. mit einem Traktor hochkommst, kannst du dir Beton mit extra viel Verzögerer bestellen, in mehrere Mörtelwannen umladen und dann via Traktor hochfahren.

Gruß

Josef
 
  • Hand-Betonmischer für Kleinmengen
  • #5
emil17 schrieb:
Liebe Gemeinde,
es gab mal kleine Hand-Mörtelmischer. Das war........... .

Dieser Vermieter führt so ein Gerät in seiner Mietgeräteliste auf.
Ist ein Schweizer Unternehmen.
Evtl. hier mal nachfragen.

Handmörtelmischer

PS: Ist denn überhaupt Strom vorhanden ?
 
  • Hand-Betonmischer für Kleinmengen
  • #6
Vielleicht kann man sich so einen Mischer recht einfach selber bauen.. Altes Ölfass o.ä. und ein paar Meter Schweißdraht - eine Achse, Deckel, Lagerbock und ne Kurbel. Für einen Einsatz wird es auf jeden Fall reichen.
Aber mal reine Interesse: Wie kommt Sand und Zement zur Hütte?
Kannst Du nicht evtl. was "mitfliegen" lassen :wink: - denn meist ist so was in der Umgebung ja "normal" :wink: ??
 
  • Hand-Betonmischer für Kleinmengen
  • #8
Hallo,
früher gab es auch mal Kübelmischer, ein Antrieb auf den man einen großen Maurerkübel stellte und einen Mischarm reinschwenkte.
 
  • Hand-Betonmischer für Kleinmengen
  • #9
Also sozusagen nen überdimensionalen Drehteller?
So ein altes Gerät würd mich auch interessieren, in der Hoffnung es ist günstiger bzw. lässt sich günstiger basteln als ein fertiger Betonmischer....

Ich hab zuhause so einen Mörtelquirl (langsamdrehend, 2-Gang-Getriebe, große ausladende Griffe)..... und frag mich, ob der einen Betonmischer ersetzen kann, wenns um das Anmischen von kleineren Mengen Beton geht..... So Rührwerke sind in der E-Bucht ab und an mal sehr günstig zu erstehen!
 
  • Hand-Betonmischer für Kleinmengen
  • #10
Vielen Dank für die Antworten!
Wie kommt das Material zur Baustelle? Zufahrt im Sommer mit 4x4 über steilen Grasweg möglich bis ca. 30 m, Rest kübelweise zu Fuss hintragen. Schubkarre geht nicht, Weg zu steil. Mit mehr als 300 kg Nutzlast im Anhänger fahre ich da nicht hin, das schiebt zu sehr und wenn das Gras etwas feucht ist, entscheidet der Zufall wo die Fahrt hingeht - das mag ich nicht.
Das Ding ist eine Baustelle in den Alpen, es wird eine Alphütte renoviert. Das nächste Fertigbetonwerk ist 1200 Höhenmeter (!) weiter unten ... Strom ab Generator (2.5 kW) wäre möglich.
Der typische Tagesablauf sieht so aus, dass man sich einen halben Tag lang Mauersteine zusammensucht (das meiste Mauerwerk ist Bruchstein auf Sicht) und zur Baustelle hinträgt, dann mischt man Mörtel an und verarbeitet das Ganze. Dann Geräte und Werkzeug saubermachen, aufräumen, essen machen und so weiter. Viel mehr als 200 Liter Mörtel pro Tag schaff' ich nicht. Das sind 2 Maschinen voll, da lohnt sich der Einsatz wegen dem Saubermachen gerade eben nicht.
Viel Platz um eine ordentliche Baustelle mit Mischbühne und so weiter einzurichten ist unmittelbar an Ort auch nicht.
Werde also wohl bei der Mischerei von Hand bleiben.
Man könnte Betonkies (gibts im Fluss 200 Meter weiter unten in beliebiger Menge umsonst) auf den Hänger bringen, dann umladen auf Raupentransporter, dann irgendwo einen Beton-Trommelmischer mit Generator aufstellen, und von dort wieder eine Rutsche mit KG-Rohr zur Baustelle machen, aber das lohnt sich nur für viel grössere Mengen.
 
  • Hand-Betonmischer für Kleinmengen
  • #11
Also Rührspaten und große Wanne und ran an den Feind...alles andere bringt doch da eh nix. Vor allem bei den pro Tag verarbeitbaren Mengen :wink:

Ich weiß, dass das ne ziemlich schweißtreibende Arbeit ist...ahb selber unzählige Zentner mangels Mischer so anrühren müssen...

Gruß

Hendrik
 
Thema: Hand-Betonmischer für Kleinmengen

Ähnliche Themen

J
Antworten
2
Aufrufe
1.841
J
K
Antworten
1
Aufrufe
7.283
H
J
Antworten
10
Aufrufe
23.285
J
Zurück
Oben