Kraft Kompressor Sicherung fliegt permanent

Diskutiere Kraft Kompressor Sicherung fliegt permanent im Forum Druckluft-Technik im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo zusammen, Zu meinem Problem ich besitze seit neusten ein Kraft Kompressor mit 2,2 kW beim anschalten kommt sofort die Sicherung. Der...
X

XxRamonxX

Guest
  • Kraft Kompressor Sicherung fliegt permanent
  • #1
Hallo zusammen,

Zu meinem Problem ich besitze seit neusten ein Kraft Kompressor mit 2,2 kW beim anschalten kommt sofort die Sicherung. Der Kompressor ist in meiner Garage angeschlossen Extra Sicherung (S 151-H), keine weiteren Verbraucher. Ich wohne zu Miete Sicherungs Austausch ausgeschlossen. Da hier schon viele ähnliche Probleme hatten und oft mit einem Einschaltstrombegrenzer gut beraten wurden, ziehe auch ich diese Lösung in Betracht. Mein Auge liegt auf diesem Stück http://www.conrad.de/ce/de/product/...nik-Einschaltstrombegrenzung-ESB-12-G#details Ist dieser geeignet, leider steht mir bloß die kW Angabe zuverfugung, mehr finde ich nicht. Bei 230 V handelt es sich dem nach um 10a oder? Dies ist dann aber wohl eher auf die betriebsleistung ausgelegt oder?
 
  • Kraft Kompressor Sicherung fliegt permanent
  • #2
Grob gesagt, haut das mit den 10A bei 2,2kW hin. Allerdings musst Du bei elektrischen Motoren den Wirkungsgrad (cos phi), der auf dem Typenschild angegeben ist mit einrechnen. Du kommst dann bei einem Wirkungsgrad von 0,8 bis 0,85, was so typische Werte für herkömmliche Motoren sind, auf Stromaufnahmen zwischen 11 und 12A. Deine genannte Sicherung hat 16A, oder? Wenn ja, liegt das herausfliegen am Anlaufstrom, so daß dieser Einschaltstrombegrenzer durchaus funktionieren könnte. Er ist auf einen Nennstrom von max. 12A ausgelegt. Gbt es das Teil evtl. eine Nummer größer, so daß er nicht permanent dicht an seiner Leistungsgrenze betrieben wird?

Billiger bzw. einfacher wäre es sicherlich, den Sicherungsautomaten durch einen mit C-Charakteristik auszutauschen. Das sollte vermutlich schon helfen.
 
  • Kraft Kompressor Sicherung fliegt permanent
  • #3
Die Automaten mit H-Charakteristik älterer Bauart fliegen bei höheren Anlaufströmen gerne raus. Bei mir waren auch einige Kreise noch mit alten H abgesichert. Teilweise ist schon beim Einschalten des Staubsaugers der Automat gesprungen.

Ein Austausch gegen einen B oder C Automat wäre sicher die sauberste Lösung.
 
  • Kraft Kompressor Sicherung fliegt permanent
  • #4
Danke erstmal für die Antworten. Ja der Austausch der Sicherung wäre wahrscheinlich die sauberste Lösung, da es sich aber wie gesagt um eine Mietwohnung handelt und nur diese Sicherung keine Eindrehende ist, leider nicht ohne ziemliche kosten und Klärung mit dem Vermieter machbar. Ich werde nachher mal nach den beschriebenen wegen aufdem typschild Ausschau halten. Eine großer Version wäre dann vielleicht besser wenn die auftreiben lässt.
 
  • Kraft Kompressor Sicherung fliegt permanent
  • #6
Auf der Conrad Seite sind ja weitere Geräte für Anlaufbegrenzung aufgelistet. Darunter auch ein Modell SCHABUS für rund 135,00€
Das ist speziell auch für E-Motore 230V angegeben.
Allerdings kommt zu dem Preis auch der Eli vorbei und tauscht den Automaten.
Bei dem "Preiwerten" hätte ich so meine Bedenken.

PS:
Die ganz harten Jungs lösen (oder versuchen es zumindest) das Problem mir einer voll bewickelten 50m. Kabeltrommel. :ducken:
 
  • Kraft Kompressor Sicherung fliegt permanent
  • #7
H. Gürth schrieb:
Die ganz harten Jungs lösen (oder versuchen es zumindest) das Problem mir einer voll bewickelten 50m.
Daß auch eine halb voll aufgewickelte Kabeltrommel nicht so eine gute Idee ist, konnten wir ja beim letzten Forentreffen bei BBW riechen.Zwei große Bohr- bzw. Meißelhämmer und ein Sauger waren dann doch beim Testen etwas zu viel :)
 
  • Kraft Kompressor Sicherung fliegt permanent
  • #8
tobi84 schrieb:
Ein Austausch gegen einen B oder C Automat wäre sicher die sauberste Lösung.
Wenn es bei XxRamonxX am Ende evtl. doch auf einen Tausch des Leitungsschutzschalters hinaus läuft, sollte er einen mit C-Charakteristik vorziehen. B-Automaten lösen deutlich schneller aus. Die Kurzschlussauslöser von H-Automaten lösen beim 2-3fachen Nennstrom aus. B-Automaten beim 3-5fachen und C-Automaten beim 5-10fachen Nennstrom. Wobei es H-Automaten meines Wissens nicht mehr gibt. Wenn auch C-Automaten beim Anlauf fliegen, gibt es noch welche mit K-Charakteristik. Die lösen beim 8-14fachen Nennstrom aus.
 
  • Kraft Kompressor Sicherung fliegt permanent
  • #9
Moin

Was mich schon beim ersten Lesen gestört hat war die Bezeichnung Kraft-Kompressor. Damit leite ICH aus dem Volksmund einen Drehstrommotor ab(Kraftstrom).
Wenn das wirklich ein 400V Motor ist habe ich ein schlechtes Gefühl was den Motor angeht. :glaskugel:

PS
 
  • Kraft Kompressor Sicherung fliegt permanent
  • #11
powersupply schrieb:
Wenn das wirklich ein 400V Motor ist habe ich ein schlechtes Gefühl was den Motor angeht. :glaskugel:
Ja, viele Leute bezeichnen Drehstrom als Kraftstrom, im ersten Beitrag habe ich das damit aber nicht in Verbindung gebracht, eher mit einem der vielen 0815-Labeln irgendwelcher Discounterware. :lol: Er schrieb aber auch von 230V. :kp:
 
  • Kraft Kompressor Sicherung fliegt permanent
  • #12
Ja Leute 0815 wäre die richtige Aussage :lol: Jetzt mal das Typschild ausgewertet leider kann ich da den beschriebenen wert nicht abnehmen, hoffe man kann es lesen..
 

Anhänge

  • IMG_20140921_174504_edit(1).jpg
    IMG_20140921_174504_edit(1).jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 76
  • Kraft Kompressor Sicherung fliegt permanent
  • #13
Das ist das Typenschild mit Prüfdaten für den Kessel.
Das Leistungsschild mit den elektrischen Daten ist an der Motorverkleidung angepappt.
 
  • Kraft Kompressor Sicherung fliegt permanent
  • #14
Ok, OK
Ergo ist das ein Drei PeEss Motor.
Hat also 2200W Aufnahme- und vielleicht 1400-1500W Abgabeleistung.
Das davon die 15A H-Sicherung fliegt ist schon komisch. Immerhin schaffen die Kränzle, allerdings mit einem Langsamläufer, über 3,2kW Aufnahmeleistung an den heimischen Steckdosen... :glaskugel:
La liegt wohl, wie Knut schon schrieb ein recht empfindliches Exemplar vor. Soll es durchaus geben, dass die im Alter empfindlicher werden oder auch gar nicht mehr wollen, weswegen manche die auch als H(ausbrandautomat) bezeichnen. Insbesondere die Einschraubgesellen.
Red doch mal ganz lieb mit Deinem Vermieter ob er dir nicht den Austausch aus Sicherheitsgründen erlaubt.,

PS
 
  • Kraft Kompressor Sicherung fliegt permanent
  • #15
Hab ich es überlesen? Ist es überhaupt ein H Automat? 16A?
 
  • Kraft Kompressor Sicherung fliegt permanent
  • #16
Ne, hast Du nicht wirklich.
Es wurde ja lediglich die Bezeichnung "(S 151-H)" erwähnt.
Kommt immerhin ein H drin vor :glaskugel:

PS
 
Thema: Kraft Kompressor Sicherung fliegt permanent

Ähnliche Themen

M
Antworten
11
Aufrufe
1.580
kleinermuk
K
R
Antworten
3
Aufrufe
803
H. Gürth
H. Gürth
N
Antworten
17
Aufrufe
2.722
08fünfzehn
0
E
Antworten
3
Aufrufe
999
Senkblei
S
Zurück
Oben