Oberfräser Qualität

Diskutiere Oberfräser Qualität im Forum Holzbearbeitung im Bereich Anwendungsforen - Mit welchen HM Oberfräsern habt ihr gute Erfahrung? Festool klar ... und sonst?
X

xrated

Registriert
18.02.2008
Beiträge
908
Ort
KF
  • Oberfräser Qualität
  • #1
Mit welchen HM Oberfräsern habt ihr gute Erfahrung? Festool klar ... und sonst?
 
  • Oberfräser Qualität
  • #2
ENT oder auch Famag (Famag bekommt, soviel ich weiß, diese Fräsersätze von ENT und labelt diese um, ist also mit Sicherheit nichts schlechtes, dies gilt auch für den kleineren als auch größeren Fräsersatz).

ENT (22 tlg.) habe ich im Einsatz, Preis/Leistung sind Top.

Gruß
Olli
 
  • Oberfräser Qualität
  • #3
CineRaptor schrieb:
ENT oder auch Famag (Famag bekommt, soviel ich weiß, diese Fräsersätze von ENT und labelt diese um ...
ENT ist lt. Homepage kein Hersteller, sondern Großhändler. Bei den FAMAG-Fräsersätzen handelt es sich um Importfräser, die erheblich preisgünstiger sind als die von FAMAG in Deutschland selbst produzierten Fräser und somit wohl auch nicht mit FESTOOL vergleichbar, auch gibt es die Sätze nur komplett.
 
  • Oberfräser Qualität
  • #4
ric schrieb:
CineRaptor schrieb:
ENT oder auch Famag (Famag bekommt, soviel ich weiß, diese Fräsersätze von ENT und labelt diese um ...
ENT ist lt. Homepage kein Hersteller, sondern Großhändler. Bei den FAMAG-Fräsersätzen handelt es sich um Importfräser, die erheblich preisgünstiger sind als die von FAMAG in Deutschland selbst produzierten Fräser und somit wohl auch nicht mit FESTOOL vergleichbar, auch gibt es die Sätze nur komplett.

Hallo Christian,
in welchem Universum habe ich behauptet das ENT ein Hersteller ist?
Die Frage war "Mit welchen HM Oberfräsern habt ihr gute Erfahrung?" und nicht, mit welchem Hersteller/Produzent. Das Famag oben verlinkten Fräsersatz von ENT bezieht, weiß ich aus einer zuverlässigen Quelle. Festool stellt, soviel ich weiß, ihre Fräser auch nicht selbst her, sondern kauft die ein. Hast du schon mit diesem ENT/Famag Fräsersatz gearbeitet, dass du behaupten kannst das die nicht mit Festool vergleichbar sind? Außerdem, ein Vergleich meinerseits, zwischen ENT/Famag und Festool, hat in meinem obigen Post nicht statt gefunden, das kam von dir.

Gruß
Olli
 
  • Oberfräser Qualität
  • #5
CineRaptor schrieb:
in welchem Universum habe ich behauptet das ENT ein Hersteller ist?
Das hast du nicht behauptet und ich habe auch nicht behauptet, daß du das behauptet hast. Für mich entstand aufgrund deiner Formulierung aber der Eindruck, daß es sich bei ENT um einen (mir bisher nicht bekannten) Hersteller handelt und deshalb habe ich darauf hingewiesen, daß das eben nicht so ist.

CineRaptor schrieb:
Das Famag oben verlinkten Fräsersatz von ENT bezieht, weiß ich aus einer zuverlässigen Quelle.
Daß ENT die Fräser-Sets aus Fernost importiert und auch an FAMAG unter deren Label als Aktionsware liefert, ist natürlich gut möglich. FAMAG stellt aber auch selbst Oberfräser her, die erheblich teurer sind und von FAMAG eine Qualitätsstufe höher eingeordnet werden (und vom Ruf her wohl in der gleichen Liga spielen wie Festool-Fräser).

CineRaptor schrieb:
Festool stellt, soviel ich weiß, ihre Fräser auch nicht selbst her, sondern kauft die ein.
Ob es die Festool-Fräser identisch auch von anderen Anbietern gibt oder diese speziell nach Festool-Vorgaben gefertigt werden, weiß ich nicht. Festool ist ja auch kein Fräserproduzent, sondern primär Hersteller von Elektrowerkzeugen.

CineRaptor schrieb:
Hast du schon mit diesem ENT/Famag Fräsersatz gearbeitet, dass du behaupten kannst das die nicht mit Festool vergleichbar sind?
Behauptet habe ich das nicht, lediglich u. a. aufgrund des erheblich niedrigeren Preises vermutet, auch fällt eine intensive gewerbliche Nutzung aus, da die Fräser nicht separat erhältlich sind. Festool als Qualitätsbezug hatte der TE genannt. Welche Ansprüche er selbst hat, :kp: , als Grundausrüstung für Heim- und Handwerker sind die ENT / FAMAG-Sets höchstwahrscheinlich eine gute Wahl. Vergleiche können nur Anwender ziehen, die mit beidem gearbeitet haben.
 
  • Oberfräser Qualität
  • #6
Servus!

Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen:
Mit Fräsern von Titman habe ich gute Erfahrungen gemacht. Daneben besitze ich u. a. Fräser von Sistemi Klein, KWO und Guhdo. Diese Fräser habe ich noch nicht intensiv genutzt, weshalb ich kein fundiertes Urteil abgeben kann. Da die Fräser von - meines Erachtens - vertrauenswürdigen Händlern stammen, gehe ich aber davon aus, dass es sich um hochwertige Produkte handelt.

Einen schönen Abend!

Christian
 
  • Oberfräser Qualität
  • #7
ric schrieb:
auch fällt eine intensive gewerbliche Nutzung aus, da die Fräser nicht separat erhältlich sind.

Woher hast Du denn die Info?
Natürlich gibt es von ENT die Fräser auch einzeln.

Ich persönlich bin mit den ENT Fräsern sehr zufrieden.
Von der Verarbeitung und Dicke der HM Platten ist kein wirklicher Unterschied zwischen diesen und Festool und Metabo Fräser zu erkennen. Wie die Standzeit ist kann ich noch nicht sagen.

Zur Ausgangsfrage:

ENT, Sistemi Klein, Metabo (die Einzelfräser, gibts manchmal günstig), Edessö (Einzelfräser), CMT, Bosch (Einzelfräser) habe ich im Gebrauch und sie sind top. Vom Preisleistung sind ENT und Sistemi Klein meine absoluten Favoriten.

Gutes Mittelfeld sind die einfachen Sets von Bosch oder Metabo, vermutlich eh gleicher Hersteller.

Womit ich nicht so zufrieden bin/war sind die Edessö Sets der "H" Qualität. Die Standzeit ist nicht sonderlich hoch, an den Abrundfräsern brechen schnell die Schneiden aus und auch die Kugellager sind nicht sonderlich standfest.
Bei alldem darf man aber nicht den Preis der Sets außer acht lassen.
 
  • Oberfräser Qualität
  • #8
michaelhild schrieb:
Woher hast Du denn die Info?
Natürlich gibt es von ENT die Fräser auch einzeln.
Du meinst, die einzelnen Fräser, die so zwischen 5 und 10mal so viel kosten wie die Fräser im Set, sind die gleichen?
 
  • Oberfräser Qualität
  • #9
Ich hatte bis jetzt nur Noname Fräser (HM) und mir kommt vor als wenn die nach 5m schon stumpf sind.
Desweiteren brechen dünne Nutfräser (bis 6mm) häufig in der Mitte einfach ab.
 
xrated schrieb:
Ich hatte bis jetzt nur Noname Fräser (HM) und mir kommt vor als wenn die nach 5m schon stumpf sind.
Desweiteren brechen dünne Nutfräser (bis 6mm) häufig in der Mitte einfach ab.

Nein, die waren bestimmt nicht nach 5m stumpf .... die waren als du sie gekauft hast schon nicht wirklich scharf :wink: . Ich habe mit so einem Mist auch mal angefangen, und das einzige was man davon hat, ist ne dicke Halsschlagader.

Gruß
Olli
 
ric schrieb:
Du meinst, die einzelnen Fräser, die so zwischen 5 und 10mal so viel kosten wie die Fräser im Set, sind die gleichen?

Ich hatte Dein Posting so verstanden, dass es von ENT nur Sets geben würde und keine einzelnen.

Deine Frage kann ich nicht mir 100%iger Gewissheit beantworten. Ich will nichts behaupten, was ich nicht ganz genau weiß.
Ich habe als Set die Abrundfräser und Nutfräser mit Grundschneide, dazu habe ich noch ein paar einzelne gekauft. Optisch von der Verarbeitung, Beschriftung, Kugellager, Schneidendicke, sind die eigentlich gleich. Ich sehe keinen Unterschied.
Ob das HM Material jetzt möglicherweise unterschiedlich ist, kann ich nicht sagen.
 
michaelhild schrieb:
Ich habe als Set die Abrundfräser und Nutfräser mit Grundschneide, dazu habe ich noch ein paar einzelne gekauft. Optisch von der Verarbeitung, Beschriftung, Kugellager, Schneidendicke, sind die eigentlich gleich. Ich sehe keinen Unterschied.
Ob das HM Material jetzt möglicherweise unterschiedlich ist, kann ich nicht sagen.
Ich habe noch mal etwas genauer geschaut, und jetzt wird's wirklich unübersichtlich. Es gibt die 12- und mehrteiligen Sets, bei denen ein Fräser im Schnitt ca. 6 EUR kostet, dann verschiedene 6-teilige artenreine Sets etwa zum Preis des 12-teiligen, also ca. 12 EUR pro Fräser und dann die Einzelfräser zu schätzungsweise im Durchschnitt etwa 36 EUR, also 6-mal so teuer wie die Fräser in den gemischten Sets. Gut, möglich ist's, dann würden mir die Preise für die Einzelfräser allerdings recht hoch erscheinen, der Aufpreis z. B. zu in Deutschland hergestellten FAMAG Fräsern ist dann nicht mehr sehr groß.
 
ric schrieb:
Ich habe noch mal etwas genauer geschaut, und jetzt wird's wirklich unübersichtlich. Es gibt die 12- und mehrteiligen Sets, bei denen ein Fräser im Schnitt ca. 6 EUR kostet, dann verschiedene 6-teilige artenreine Sets etwa zum Preis des 12-teiligen, also ca. 12 EUR pro Fräser und dann die Einzelfräser zu schätzungsweise im Durchschnitt etwa 36 EUR, also 6-mal so teuer wie die Fräser in den gemischten Sets. Gut, möglich ist's, dann würden mir die Preise für die Einzelfräser allerdings recht hoch erscheinen, der Aufpreis z. B. zu in Deutschland hergestellten FAMAG Fräsern ist dann nicht mehr sehr groß.

Ich habe die "artenreine" Sets gekauft, diese in den Holzkästen mit schwarzer Lackierung. Ein Bekannter hatte aber mal bei Sauter angefragt, die Schwarzen wären wohl gleich den Gelben.
:kp:

Mit dem Preisunterschied, das ist wirklich so eine Sache.
 
Die gelben ENT-Fräser werden auch von DeWALT im Set zu 12 oder 22 Stück vertrieben.
Zugelegt habe ich mir das 22-teilge Set und es macht einen sehr guten ersten Eindruck (optisch). Ich habe aber erst einen Fräser davon genutzt und bin auch eher der Weichholz-Fräser. Der Grund für die Anschaffung des Sets war, daß ich (obwohl ich bereits diverse Fräser besitze) noch ein zusätzliches Potential an unterschiedlichen Fräsern vorrätig haben wollte, um ggf. anstehende Arbeiten umgehend erledigen zu können. Sollte sich Verschleiß durch häufige Nutzung einstellen, kann ich den durch einzelnen Nachkauf ersetzen und dann schauen, ob ich dafür dann deutlich mehr ausgeben möchte, um ggf. eine bessere Standzeit zu bekommen. Da ich im Vorwege aber nicht weiß, welche Fräser ich in der nächsten Zeit nutzen werde, bin ich mit diesem Set gut bedient.

DeWALT ist zumindest nicht bekannt dafür, fernöstliche Billig-Produktionen minderwertiger Qualität als Promotion-Zubehör auf den Markt zu schmeißen.
Die Lieferanten von Sägeblättern, Bohrern und Meisseln sowie Bits haben in der Vergangenheit immer einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Warum sollte das bei den Fräsern anders sein?

Letztlich macht es wohl keinen Unterschied, ob man sich die Fräser nun von ENT, Famag oder DeWALT kauft.
Übrigens wurde so ein Set in einem anderen Forum von einem durchaus kompetenten Holzwerker als tauglich empfohlen. Wenn ich mir die Projekte anschaue (u.a. Frästisch), die von diesem Profi gefertigt wurden, habe ich keinen Grund, die Aussage anzuzweifeln.
 
Auch ich habe Fräser von ENT im Einsatz und kann diese uneingeschränkt empfehlen. Hier kann man auch sehen wie sie hergestellt werden

 
Ich habe neulich meinen Schwager über die Schulter geschaut, und gesehen dass Fräser von ENT nutzt, seine Meinung es ist weiter zu empfehlen.
 
ST-e-FAN schrieb:
Auch ich habe Fräser von ENT im Einsatz und kann diese uneingeschränkt empfehlen. Hier kann man auch sehen wie sie hergestellt werden

Ah ein Video von Guido Henn.
 
Hallo,
Guhdo ist gut. es gibt auch eine recht vollständige Auswahl. oberfraesershop
CMT ist auch super, wir haben mehrere grosse fraeser in orange... (für Kenner) und die halten wirklich gut. nach einigen km! haben wir sie nachschleifen lassen. kommt aus Spanien und sind sehr beliebt. katalog extrem vollständig.
übrigens: die Firma Scheer stellt coole Oberfräsen her- extrem robust.
grüsse,
Ebbi
 
Thema: Oberfräser Qualität

Ähnliche Themen

H
Antworten
4
Aufrufe
3.763
Hellmut1956
H
Z
Antworten
6
Aufrufe
3.730
Zwotausender
Z
Zurück
Oben