OSB-Platte

Diskutiere OSB-Platte im Forum Holzbearbeitung im Bereich Anwendungsforen - Hallo, ich habe vor mir so einen Biokamin zu bauen - den Einsatz aus Edelstahl und den "Brenner" habe ich schon fertig. Soweit war das kein...
W

walker

Registriert
22.06.2007
Beiträge
83
Hallo,

ich habe vor mir so einen Biokamin zu bauen - den Einsatz aus Edelstahl und den "Brenner" habe ich schon fertig.
Soweit war das kein Problem...das Teil brennt und sieht auch noch aus wie ein Feuer :)

Jetzt stellt sich die Frage woraus kann man so einen Kaminkörper bauen.

Bei den fertigen Teilen ist es wohl MDF.

Wer kann mir sagen wie hoch MDF oder besser noch OSB-Platte von der Temperatur her belastbar ist.

Ich will mir weder mit einem Kaufgehäuse noch mit einem Eigenbau die Bude warm sanieren.

Gruß
walker
 
Also ein (offener) Kamin wird doch gewöhnlich mit Steinen eingefasst. :roll:
Dient zur Wärmespeicherung, Wärmereflexion und als feuerfeste Abgrenzung.
 
MDF und OSB halte ich beide für ziemlich kontraproduktiv. Schliesslich soll der Kamin doch Wärme abstrahlen. Dann ist es wenig sinnvoll, ihn quasi zu isolieren.

Steine - besonders Schamott oder ähnliches erschienen mir richtiger.

Gruss

Rolf
 
Schamottsteine holt man da, weil diese ja auch die Wärme speichern und dann später ja auch wieder abgeben. Holz würde ich dafür echt nicht holen an deiner stelle!!
 
Hierzu vielleicht ein Tip. Die älteren Nachtstromspeicheröfen, die heute noch oft aus Häusern ausgebaut und entsorgt werden, verfügen oftmals über erstklassige Schamottsteine, die sich für den Kaminbau sehr gut verwenden lassen. Und die Steine gibts oft gratis!

Grüße

Robert
 
Hallo,

danke für die Antworten ....

Ich meine so einen Schaukamin - schaut mal im Internet unter Gel oder Biokamin.

Das ist eigentlich nur eine bessere Ausführung eines Elektrokamins.

Ich verbrenne in dem Teil Bioalkohol - man braucht keinen Kaminanschluß - es gibt keinen Rauch und auch sonst keine nennenswerte Abgas.

Die Wärme (so um die 3KW) ist eigentlich nur ein Nebenprodukt.

Da fehlt dann nur noch ein passendes Bärenfell aus Polyamid davor und schon kann die Sache starten :)

Schöne Grüße
walker
 
walker schrieb:
Hallo,

Ich verbrenne in dem Teil Bioalkohol - man braucht keinen Kaminanschluß - es gibt keinen Rauch und auch sonst keine nennenswerte Abgas.

Nun Abgas gibt es schon, bei jeder Verbrennung von Alkohol entsteht CO2 und vor allem H2O (also Wasser). Dies sind schon nennenswerte Abgase, gerade bei schlecht gelüfteten Räumen kann der entstehende Wasserdampf Probleme bereiten. Nur mal googeln da gibt es vieler Warnhinweise.

Ich will Dir den Kamin nicht madig machen, nur auf die Gefahren hinweisen. (Bei ordentlicher Belüftung geht das schon in Ordnung)
 
Hallo,

ist klar das es ohne Belüftung nicht geht ...mal ganz abgesehen von der Feuchtigkeit ist es ja nun doch eine echte Flamme und auch die braucht Luft ...soweit kenne ich mich mit der Sache auch aus.

Ich betreibe selber einen "normalen" Kamin in meinem Haus und kenne die Vorschriften genau.

Das Ding ist für einen Schankraum und ist eben mehr zur Schau ... der Raum ist zwangsbelüftet. Alleine schon wegen der Verdunstung des Kölsch´s :)

Aber mal zum Thema ... wie hoch kann man MDF oder OSB-Platte von der Temperatur her belasten?

Ist klar das auch da kein Wärmestau entstehen darf und die ganz Sache hinterlüftet sein muß.

Nur will ich die Sache eben so sicher machen wie es geht aber auch so leicht bauen wie möglich.

MfG walker
 
Thema: OSB-Platte

Ähnliche Themen

H
Antworten
14
Aufrufe
10.203
HrJames
H
C
Antworten
7
Aufrufe
9.987
MSG
M
Antworten
2
Aufrufe
2.169
hutch
H
C
Antworten
15
Aufrufe
19.881
Calli
C
Zurück
Oben