Schnellste Ausfallzeiten

Diskutiere Schnellste Ausfallzeiten im Forum Billigwerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo! leider ist mein Ferm Winkelschleifer, der wirklich gut gehalten hat, durch Wasser im Keller zerstört worden....also mußte ein neuer...
  • Schnellste Ausfallzeiten
  • #41
Ich konnte mal wieder bei einem Promosatz nicht widerstehen.
Insbesondere weil da auch lange Bits für Sonderschraubenköpfe drin waren. :ducken:

Die dritte Schraube offenbarte die Qualität :evil:
Daneben liegt mein Wera Handschraubendreher.
IMG_20190129_205246.jpg

PS
 
  • Schnellste Ausfallzeiten
  • #42
Der Neugier halber: Wo hast'n dat her und wat hast'n für gelöhnt?
 
  • Schnellste Ausfallzeiten
  • #43
Gabs mal in YippieYeah-Markt als die noch Hitachi verkauften. Wird wohl 10 - 15€ gekostet haben.
Mittlerweile gibts da nur noch HiKoki.

PS
 
  • Schnellste Ausfallzeiten
  • #44
powersupply schrieb:
Ich konnte mal wieder bei einem Promosatz nicht widerstehen.
Ich verstehe die Hersteller auch nicht, warum sie soetwas überhaupt verkaufen.
Bisher waren praktisch alle Bit- und Bohrersets von Herstellern, die sonst eher Elektrowerkzeuge produzieren (Bosch, Makita, ...), absoluter Müll.
Damit macht man sich doch nur den Markennamen kaputt.
 
  • Schnellste Ausfallzeiten
  • #45
Würde ich bei den Boschbits so nicht unterschreiben. Die grüne Baumarktware ist Müll, die grau eingeschachtelten "gewerblichen" Bits fand ich eigentlich bisher gut.
 
  • Schnellste Ausfallzeiten
  • #46
Brandmeister schrieb:
Würde ich bei den Boschbits so nicht unterschreiben.
Die Aussage stimmt auch bei anderen oft nicht. Z.B. sind die schlagschrauberfesten Bitsets von Metabo und Fein offensichtlich umgelabelte Wiha.
 
  • Schnellste Ausfallzeiten
  • #47
Kann ja sein. Aber die habe ich eben noch nicht ausprobiert. Habe nur noch Bosch und Wera.
 
  • Schnellste Ausfallzeiten
  • #48
Welche Serie von Wera verwendest du? Die einfachen Standardmäßigen oder irgendwelche anderen?
 
  • Schnellste Ausfallzeiten
  • #50
Also die Standard-Bits von Wera. Danke für die Info :top:
 
  • Schnellste Ausfallzeiten
  • #52
so ziemlich jedes einzelne Teil aus dem Maikita P-44046 Bohrer-Bit-Set.
Allerschlimmster Schund. Die Bits reißen regelmäßig ab, die Bohrer halten keine drei Bretter, die Lochfräsen eiern. Hab das Teil dann dem Schrotti überlassen (das, was noch nicht kaputt war), für mehr taugt das nicht.
 
  • Schnellste Ausfallzeiten
  • #53
Das Set gibt's ab 40 € im Netz. Ist im Gegensatz zu dem "echten" Makita-Zubehör (Hammerbohrer von DreBo zum Beispiel) mit einiger Sicherheit billigster in China zusammengeklaubter Ramsch.

@Stefanseiner:
Bitte unbedingt nochmmal Abschnitt 3 der Nutzungsregeln dieses Forums durchlesen. Das Saarland mag zwar ein kleines Bundesland sein, die Regel - der bei Anmeldung im Forum zugestimmt wurde - besagt trotzdem Wohnortsangabe kleiner Bundesland. Andernfalls kann der Aufenthalt hier ungewollt schnell enden.
 
  • Schnellste Ausfallzeiten
  • #54
@Stefanseiner:
Bitte unbedingt nochmmal Abschnitt 3 der Nutzungsregeln dieses Forums durchlesen. Das Saarland mag zwar ein kleines Bundesland sein, die Regel - der bei Anmeldung im Forum zugestimmt wurde - besagt trotzdem Wohnortsangabe kleiner Bundesland. Andernfalls kann der Aufenthalt hier ungewollt schnell enden.
[/quote]

ist in Ordnung, werde mich dann an Deiner Wohnortsangabe orientieren
 
Thema: Schnellste Ausfallzeiten
Zurück
Oben