Vielleicht recht interessant.. Protool/Festool Akkuschrauber

Diskutiere Vielleicht recht interessant.. Protool/Festool Akkuschrauber im Forum Akkuwerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Ich war heute mal wieder beim Werkzeughändler meines Vertrauens und habe dort unter andrem die neuen Protool Akkuschrauber (QuaDrive) in der Hand...
G

gismo1978

Registriert
07.11.2005
Beiträge
343
Ort
OWL
Beruf
Kindergärtner
  • Vielleicht recht interessant.. Protool/Festool Akkuschrauber
  • #1
Ich war heute mal wieder beim Werkzeughändler meines Vertrauens und habe dort unter andrem die neuen Protool Akkuschrauber (QuaDrive) in der Hand gehabt. Wenn jemand noch einen äußerst kräftigen Akkuschrauber für's Bohren in Vollholz und Metall sucht - der sollte sich die Dinger mal anschauen. Ich war auf der einen Seite überrascht wie leicht die Geräte sind (Li-Ionen Akku) - und wie viel ein dritter und ein vierter Gang bringen. Bohren in Metall fast "wie in Butter" - und das mit normalen HSS-G Bohrern (ohne Kobaltzusatz). In Festool giftgrün sollen die Geräte demnächst auch verfügbar sein. Leider passt aber ausgerechnet der Festool Exzentervorsatz eben nicht an das Protool Gerät.

Interessat fand ich auch die Info, daß Festool im Oktober / November Li-Ionen Akkus für den C12 / TDK anbieten wird. Da bin ich mal gespannt wie die sich so schlagen - im Moment bin ich bei dieser Technik noch vorsichtig. Keine Ahnung wie sich diese Akkus nach 3 Jahren verhalten bzw. wieviel Kapazität sie dann noch haben.

Wie dem auch sei ... vielleicht ist das ja für den ein oder anderen Interessant.

SG Björn
 
  • Vielleicht recht interessant.. Protool/Festool Akkuschrauber
  • #2
HEY

hab ich das jetzt richtig verstanden gibt es im Oktober Akkus (lion) zum nachrüsten für den C12 und den Tdk oder ein komplett neues Akkubohrersortiment mit neuen Modellen ?

Ps: Großes :?: in meinem Kopf
 
  • Vielleicht recht interessant.. Protool/Festool Akkuschrauber
  • #3
gismo1978 schrieb:
und wie viel ein dritter und ein vierter Gang bringen. Bohren in Metall fast "wie in Butter" - und das mit normalen HSS-G Bohrern (ohne Kobaltzusatz).
Der vierte Gang ist mit Sicherheit ein "nice to have", aber IMHO kein wirklicher Kaufgrund. Jedenfalls wüßte ich nicht, wo man ihn außer bei Serienverschraubungen (die dann auch entsprechend leichtgängig sein müssen, damit das Drehmoment nicht zu hoch wird) noch gebrauchen kann. Auch Bohrungen in Metall macht man i.A., so weit ich mich erinnere, nicht mit mehr als 1500-1800 u/min, jedenfalls wenn ich mich da richtig an die Einträge in meinem Tabellenbuch erinnere.
 
  • Vielleicht recht interessant.. Protool/Festool Akkuschrauber
  • #4
Hallo,

nachdem ich den Beitrag von gismo gelesen habe war ich mal wieder in meinem Werkzeugladen (Feuchtwangen) und die hatten tatsächlich auch schon die Geräte. Naja ich konnte natürlich nicht widerstehen und so nennt sich die 18V Version nun mein Eigen.

Nach einer Woche Unterkonstruktionen aus Holz bohren und Schrauben bin ich total begeistert von der Maschine.
Fazit: Unbedingt mal ausprobieren!!

MfG Markus
 
  • Vielleicht recht interessant.. Protool/Festool Akkuschrauber
  • #5
Servus!

Hier und im bekannten Online-Auktionshaus finden sich bereits Informationen über die neuen Schrauber von Festool, die ab 17. August erhältlich sein sollen.

Christian
 
  • Vielleicht recht interessant.. Protool/Festool Akkuschrauber
  • #6
Dirk schrieb:
gismo1978 schrieb:
und wie viel ein dritter und ein vierter Gang bringen. Bohren in Metall fast "wie in Butter" - und das mit normalen HSS-G Bohrern (ohne Kobaltzusatz).
Der vierte Gang ist mit Sicherheit ein "nice to have", aber IMHO kein wirklicher Kaufgrund. Jedenfalls wüßte ich nicht, wo man ihn außer bei Serienverschraubungen (die dann auch entsprechend leichtgängig sein müssen, damit das Drehmoment nicht zu hoch wird) noch gebrauchen kann. Auch Bohrungen in Metall macht man i.A., so weit ich mich erinnere, nicht mit mehr als 1500-1800 u/min, jedenfalls wenn ich mich da richtig an die Einträge in meinem Tabellenbuch erinnere.

Das kann man so pauschal nicht sagen. Die empfohlene Drehzahl beim Bohren hängt vom Material und natürlich ganz wesentlich vom Bohrdurchmesser ab. Je kleiner der Bohrer, desto höher sollte die Drehzahl sein. Und eben auch das zu bohrende Material bestimmt die empfohlene Schnittgeschwindigkeit. Daher gibt es auch Anwendungsfälle für Drehzahlen über 2000 U/min. Ob man dafür aber einen Akkuschrauber oder eben doch besser eine Ständerbohrmaschine verwenden sollte, steht auf einem anderen Blatt.
 
  • Vielleicht recht interessant.. Protool/Festool Akkuschrauber
  • #7
Protool Akku-Bohrschrauber QuaDrive DRC 18-4 TEC LI ist sie Geld wert !!!
Das Ding macht beim Arbeiten wirklich Spaß. Leistung und Ausdauer satt, liegt perfekt in der Hand, die hohe Drehzahl lässt einem eine Bohrmaschinen nicht mehr vermissen und die Erweiterungsmöglichkeiten wie zB. der Winkelvorsatz ersparen mitunter ein weiteres Gerät. Das Centrotec Futter ist sowieso genial.
 
Thema: Vielleicht recht interessant.. Protool/Festool Akkuschrauber

Ähnliche Themen

M
Antworten
34
Aufrufe
6.877
matches
M
C
Antworten
4
Aufrufe
2.085
Carlos
C
M
Antworten
10
Aufrufe
1.630
MSG
Zurück
Oben