Wie am besten Überlattungen in Leisten herstellen?

Diskutiere Wie am besten Überlattungen in Leisten herstellen? im Forum Holzbearbeitung im Bereich Anwendungsforen - Hallo zusammen, habe mal eine Frage wie ich am besten mehrere Überlattungen herstellen kann. Diese befinden sich mehrfach in 20x20er Leisten. Die...
H

h-e-r-o

Registriert
04.04.2005
Beiträge
1.533
Ort
NRW
Beruf
EDV-Administrator
  • Wie am besten Überlattungen in Leisten herstellen?
  • #1
Hallo zusammen,

habe mal eine Frage wie ich am besten mehrere Überlattungen herstellen kann. Diese befinden sich mehrfach in 20x20er Leisten. Die Überlattungen müssen eine Tiefe von 10mm und eine Breite von 20mm haben.

hier malein Beispielbild, was ich meine:

117539_485.jpg


Amliebsten würde ich dies irgendwie mit der Oberfräse machen, aber habe keine Idee wie ich das dann machen soll, da sich alleÜberlattungen an einer anderen Stelle befinden. Alternatib habe ich schon an eine Kreissäge gedacht...

Wie würdet Ihr diese Überlattungen herstellen? Oberfräse ist vorhanden, Kreissäge ist vorhanden, Ulmia 352 ist vorhanden (hat aber leider keinen Tiefenanschlag...
 
  • Wie am besten Überlattungen in Leisten herstellen?
  • #2
Kreissäge - ist das eine Hand- oder eine Tischkreissäge?
 
  • Wie am besten Überlattungen in Leisten herstellen?
  • #3
Anzeichnen, Einsägen, mit Stecheisen die Innereihen Raushollen.

Bei grossen Anzahlen halt eine Kopiervorlage für die Oberfräse bassteln und da dann immer die Leisten einspannen.

keep it fucking simpel :wink:
 
  • Wie am besten Überlattungen in Leisten herstellen?
  • #4
ist ne scheppack TKU Tischkreissäge...ne Tauchsäge wäre aber auch vorhanden...
 
  • Wie am besten Überlattungen in Leisten herstellen?
  • #5
Tischkreissäge - Perfekt!

Das Sägeblatt kannst du ja in der tiefe Verstellen... das wäre der 1. Schritt. Mit einem Holzklötzchen dass du mit Schraubzwinge am Schiebeanschlag festmachst bastelst du dir eine Art Endanschlag. Diesen stellst du erstmal auf die erste Linie ein und sägst diese bei allen Hölzern ein, dann das gleiche Spiel mit der 2. Linie. Nun kannst du den Anschlag abnehmen und Schnitt für Schnitt den Zwischenraum aussägen.

Gleiches Spiel bei der 2. Überlattung...

Irgendwo gabs da mal ein Video mit noch einem Trick... finde es aber nicht mehr :?
 
  • Wie am besten Überlattungen in Leisten herstellen?
  • #6
Mh, mit dem Anschlag klingt schon mal gut...Werde das mal an alten resten testen...Ein Video mit Tricks wäre natürlich hilfreich gewesen...
 
  • Wie am besten Überlattungen in Leisten herstellen?
  • #7
Ich finds leider nicht mehr - vielleicht kann ja jemand anderes aushelfen.

Am besten du stellst das an einem Reststück ein, dann gehts aber wunderbar!
 
  • Wie am besten Überlattungen in Leisten herstellen?
  • #8
Hallo Hero,

natürlich auf der Tischkreissäge wenn Schiebetisch vorhanden:
L1030657.jpg


Evtl. sogar mehrere Leisten zusammen spannen und jeweils in einem Zug die Quernuten ziehen. Bei normalem Sägeblatt halt mehrfach sägen, am besten nach Anriß, oder ganz genau am Anschlagreiter des Queranschlags positionieren.
Auf dem Bild ist ein Verstellnuter im Einsatz, der 10mm Schnittbreite pro Arbeitsgang schafft.
 
  • Wie am besten Überlattungen in Leisten herstellen?
  • #9
Dietrich! Kanns sein dass ich die Methode vielleicht sogar von dir habe? Das Foto kommt mir sehr bekannt vor...
 
  • Wie am besten Überlattungen in Leisten herstellen?
  • #10
Hallo Raubsau,

kann sein, die Bilder sind seit 2005/2006 online:
Hier der gesamte Aufbau:
L1030654.jpg


Hier die bearbeiteten Buchenholzteile vor dem zusammen leimen,
die senkrechten Quernuten ergeben die späteren eckigen Bankhakenlöcher, natürlich 2° nach vorn gekippt:
L1030660.jpg
 
  • Wie am besten Überlattungen in Leisten herstellen?
  • #11
Guten Morgen zusammen,

mit einem Verstellnuter kann ich leider nicht dienen...Dies hat meine Scheppach TKU nicht....Einen Schiebetisch habe ich auch, wenn auch nicht so präzise wie Deiner Dietrich...

Ich werde dann zumindest die Leisten zusammen fixieren, die später parallel zueinander stehen, damit diese die Überlattung alle an der selben stelle haben...

Hatte erst daran gedacht, dass ich auf allen leisten die Überlattung anzeichne und dann die Überlattungen genau aneinander lege und anschließend mit einem 10mm Nutfräser das ganze fräsen kann...Da aber alle Latten unterschiedliche Längen haben, gestaltet sich das Bearbeiten mit der Oberfräse recht schwierig, da ich die Leisten nicht richtig fixieren kann.

Hoffe, dass ich diese Woche noch zum testen komme...Ist grad auf der Arbeit etwas stressiger...

Wenn ich noch die ultimative Idee kommt...Dann immer her damit :mrgreen:
 
  • Wie am besten Überlattungen in Leisten herstellen?
  • #12
Oberfräse ginge sicher auch. Bei solchen Arbeiten ist es aber (zumindest für mich als Hobbyisten) das genaueste es mit der TKS zu machen und mir etwas Zeit zu lassen. Ich kann ja nicht von mir selbst auf dich schließen aber ich würds mit dem Stechbeitel nicht so exakt hinbekommen als mit der TKS.
 
  • Wie am besten Überlattungen in Leisten herstellen?
  • #13
Ich denke auch, dass es mit der TKS wohl am einfachsten ist...Werde mal einige Testleisten sägen und das ganze ausprobieren, bevor es an die richtigen Leisten geht...

Wenn es klappt und ziemlich genau ist, dann steht der Herstellung der Überlattungen nichts mehr im Wege...Und der Bau des Vogelhauses geht in die nächste Runde...
 
Thema: Wie am besten Überlattungen in Leisten herstellen?

Ähnliche Themen

N
Antworten
4
Aufrufe
8.127
noidem
N
B
Antworten
1
Aufrufe
2.087
Raubsau
R
D
Antworten
11
Aufrufe
16.313
emil17
E
A
Antworten
19
Aufrufe
10.893
Löser
L
Zurück
Oben