Wurzel vom Apfelbaum

Diskutiere Wurzel vom Apfelbaum im Forum GaLaBau, Land und Forst im Bereich Anwendungsforen - Hallo, habe vor kurzem einen Apfelbaum auf meinem Grundstück gefällt und anschließend in mühevoller Arbeit die Wurzel samt Stammende...
E

eiche7

Registriert
25.08.2006
Beiträge
59
Ort
Calden / Nordhessen
  • Wurzel vom Apfelbaum
  • #1
Hallo,

habe vor kurzem einen Apfelbaum auf meinem Grundstück gefällt und anschließend in mühevoller Arbeit die Wurzel samt Stammende weitestgehend ausgegraben.

Frage: Hat das Wurzelholz eines Apfelbaumes irgend einen Wert oder sollte ich es in handliche Portionen schneiden und meinem Kaminofen zuführen ??

Was machen??

Danke schon mal für fachmännische Hinweise.

Gruß
Dieter
 
  • Wurzel vom Apfelbaum
  • #2
Wurzelholz vom Apfelbaum ist hübsch gemasert. Insofern interessieren sich manche Holzschnitzer dafür, obwohl es ziemlich hart ist und die Schnitzer lieber Weichhölzer bearbeiten.
Wird wohl nicht einfach sein, einen einzelnen Strunk gut zu vermarkten. - Das Holz brennt gut, macht ganz gute Glut. Ich würd's zu Brennholz machen.

Gruß

Boesman
 
  • Wurzel vom Apfelbaum
  • #3
Hi Boesman,

danke für Deine Einschätzung.

Die Wurzel ist wirklich knüppelhart. Beim Schneider der Wurzel mit der Motorsäge flogen teilweise die Funken. Habe dabei aber auch teilweise in der Erde rumgtetrötert, sodass eine Kette dabei ziemlich plattgemacht wurde. Habe beim Schleifen ganz schön was wegnehmen müssen, um sie wieder hin zu kriegen.

Du meinst also. Feuerholz.

Werde die Wurzel dann aber mit ´nem Hochdruckreiniger sauber machen müssen bevor ich sie weiter zerteile. Sonst ist die Kette wieder hinüber.

OK. Falls niemand eine bessere Idee hat geht sie durch den Ofen.

Danke nochmals und schönen Gruss?

Dieter
 
  • Wurzel vom Apfelbaum
  • #4
Formschöne Wurzeln werden manchmal gerne auch in Gärten, ähnlich wie Steine, Gehölze usw, zum strukturieren von Staudenbeeten (damit man im Winter nicht einen flachen Acker hat) oder dergleichen verwendet.
 
  • Wurzel vom Apfelbaum
  • #5
Wenn es einen Markt dafür gibt, dann wissen dass die Exotenhölzer-Händler oder auch Überseeholzhändler.

Schaue entweder mal im Telefonbuch Deiner Region nach Holzhandel oder Exotenholzhandel oder Überseehölzer.

Diese Hölzernen gelten als TopSpezialisten

Oder frage einen Drechsler bei Dir am Ort.

Dann kannst Du immer noch entscheiden.

vG Karl
 
  • Wurzel vom Apfelbaum
  • #6
will auch einen fällen. Was passiert wenn man die Wurzel drinlässt ? :(
 
  • Wurzel vom Apfelbaum
  • #7
Kommt darauf an. Es gibt Bäume die Treiben dann halt wieder aus, z. B. die klassischen Pioniergehölze oder Heckengehölze. Ansonsten ist halt der Stumpf und die Wurzeln im Weg wenn man mit dem Gelände was Anfangen will.
Beim entfernen muss man sich halt überlegen wie man das anstellt:
Rausziehen, z. B. mit Baumaschinen: ca. 1m Stamm stehen lassen als Hebel. Fräsen: möglichst tief absägen.
 
  • Wurzel vom Apfelbaum
  • #8
Je nach Größe von Stubben und Hauptwurzeln dauert es ggf. Jahre, bis sie verrottet sind. Dann ist damit zu rechnen, daß die Erde sackt.
Man kan die Rotte des Stubbens beschleunigen, indem man ihn mit einem dicken Holzbohrer bearbeitet. Viele möglichst tiefe Bohrlöcher von oben in den Stubben hineingebohrt führen dazu, daß sich die Bohrkanäle bei jedem Regen mit Wasser füllen und der Stubben auch von innen her zu faulen beginnt. Auch kann man in die Bohrlöcher feine Späne und Pilzstrukturen (die weißlichen Hyphen) von faulendem Holz hineingeben und dadurch den Stubben "impfen", um diesen Fäulnisprozeß in Gang zu setzen.

Gruß

Boesman
 
  • Wurzel vom Apfelbaum
  • #9
Würde es machen wie Boesman sagt.

Tipp: Wurzel Xy oder Wurzel Xyz macht verlockende Werbung, Mittel wurden angetestet. Dienen oft nur dem Hersteller.

Also rate ich Boesmans Methode zu nutzen und keine angebliche Wunderchemiewaffe zu kaufen. Das schont Euren Geldbeutel.


Eigene Frage. Ich sollte eine ältere Birne (Krone 2 Meter) und eine Kirsche (Krone 1,50 Meter) herausnehmen. kann ich die mit dem Schlepper rausziehen. Oder soll ich das THW holen.

An die Stellen sollen neue Hochstämme gesetzt werden, ich müsste sie also ganz raus bekommen.
 
Wenn Platz ist, mit dem Schlepper.

Soviel wie irgend möglich vom Stamm stehen lassen.
 
Hallo,

Das Beste, um eine Wurzel zu entfernen ist, auch wenn es manchmal eine Schweinearbeit macht, die Wurzel auszugraben.
Erstmal mit dem Spaten einen möglichst tiefen Graben um den Stamm. Dann anfangen zu prokeln und möglichst alle Wurzeln freilegen. Am besten so tief wie möglich rein. Oft nehme ich dazu dann sogar ein kleines Handschippchen. Ist manchmal eine Filigranarbeit und dauert schon ein wenig. ... aber irgendwann steht dann der ganze Stumpf wie auf Stelzen auf seinen Wurzeln. Dann kommt ´ne alte Kette auf die Motorsäge und alles was ich erwischen kann schneide ich so tief wie möglich, meist so ca. 30 cm unter der Grasnarbe, ab. Meistens fällt die Wurzel dann irgendwann um und man kann sie leicht wegziegen. Wenn noch das eine oder andere Würzelchen dran ist, gerade bei Pfahlwurzeln ist das immer etwas schwieriger, wende ich Gewalt an. Kette/Abschleppseil an Trecker oder Winde und weg ist der Stumpf. Meist wird er dadurch einfach nur umgebogen und man kommt problemlos an die senkrecht abgehenden Wurzeln. Ein kurzer Schnitt und ab isser.
Allerdings hat man danach ein ziemlich großes Loch und es fehlt immer an Erde, um es aufzufüllen. Auch wenn es am Anfang so aussieht, als könne man mit dem rausgenommenen Erdaushub das Loch wieder verfüllen, so klappt das nie, weil sich die Erde schon nach kurzer Zeit setzt und man wieder eine bis zu 20 cm tiefe Delle im Gelände hat. (Logisch, wo jetzt kein Holz mehr ist muss Erde hin).
Ich regele das so, in dem ich etwas Erde zu einem kleinen Hügel auffülle und diese dann mittels Walze am Trecker (ca. 150 kg) richtig verdichte. Wenn das alles dann wieder eben ist wird Gras eingesäht und nochmals kurz mit einer kleinen Handwalze angedrückt. Nach 3 Wochen ist das alles Geschichte und der Garten wie neu. (Man sollte nur nicht mit schwerem Gerät auf das Land fahren, wenn´s feucht oder gar nass ist).

Übrigens...

Ich habe das Mittelchen "Wurzelhai" (ich glaube von Westfalia war´s) auch mal probiert.
Spart Euch das Geld. Wartet auf einen schönen Tag wo man gut drauf ist und dann heißt´s buddeln, buddeln, buddeln.
Funktioniert m.E. am Besten.

Gruß Dieter
 
OK, aste ganzen Stamm auf mit der MS, dann steht Stamm noch als Hebel.
Danke.
 
Thema: Wurzel vom Apfelbaum

Ähnliche Themen

Zurück
Oben