Neue Mafell KSS40 (Akku KSS300)

Diskutiere Neue Mafell KSS40 (Akku KSS300) im Forum Akkuwerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - http://mafell-users-forum.freeforums.net/thread/5/kss-300-general?page=13 gerade entdeckt :mrgreen: Gruß Heiko
  • Neue Mafell KSS40 (Akku KSS300)
  • #41
Schon mal amerikanische Makita Werbung auf YouTube gesehen :crazy: genauso die Angaben zum Wasser und Staubschutz der keine IP Klasse erfüllt.
Ich werde Dir wohl nie folgen können bei deiner Kritik an den LiHD :roll: Die paar Gramm machen an den Geräten für die diese Akkus gedacht sind keinen Unterschied, ich nehme auch lieber 4€ statt 2€ mit auch wenn ich dann 100% mehr schleppen muss (um mal ein Beispiel in ähnlichen Dimensionen zu bringen :mrgreen: )

Gruß Heiko
 
  • Neue Mafell KSS40 (Akku KSS300)
  • #42
Endlich mal ein paar mehr "Details".
Mafell KSS 40
Ich dachte, die wird günstiger als die grüne Variante...
 
  • Neue Mafell KSS40 (Akku KSS300)
  • #43
Dietrich schrieb:
...
1. Verarbeitet man in diesem Gewerk überwiegend Nadelholz, was beim Massivholzschreiner kaum vorkommt.
2. Wird die volle Schnitthöhe nur selten gebraucht.
zu 1.: Also würde das bedeuten, dass die Maschine z. B. für Massivholzschreiner geeignet ist. Hier besonders zum Auftrennen von 75 oder 80mm starken Harthölzern. Ich dachte, dass man das vor allem auf einer großen Formatkreissäge mit mind. 4KW, 5,5KW oder besser noch 7,5KW macht.
Ist das dann der Hauptgrund für eine 2300W Akku-Handkreissäge für Profis?

zu 2.: Ja genau das will Mafell mit der Grafik zur KSS40 ausdrücken, nehme ich zumindest an. Und bei vielen hart arbeitenden Handwerkern ist das geringe Gewicht dann meist wichtiger als die hohe Vorschubgeschwindigkeit. Man hat eine handliche für 50 bis 95% der Arbeiten im Einsatz und die Große für den Fall der Fälle.
Ist diese Sichtweise so weltfremd?
 
  • Neue Mafell KSS40 (Akku KSS300)
  • #44
HeikoB schrieb:
Schon mal amerikanische Makita Werbung auf YouTube gesehen...
Das finde ich genauso beschi...en :top:

An der LiHD-Variante hab ich technisch schon mal überhaupt nichts zu bemängeln.
:zunge:

Überzogene Darstellungen werden mit "guten" Argumenten bekämpft. Auch bei Makita oder Fein oder ... :wink: :ducken:
 
  • Neue Mafell KSS40 (Akku KSS300)
  • #45
Hallo Hermann,

vllt. solltest Du Dich auf weniger Diskussionen beschränken und die dann intensiver verfolgen :wink:

Du hast bemängelt das eine 165er Mafell HKS eigentlich zu schwach motorisiert ist, ich habe dann Gründe genannt warum sie vermutl. mit der gebotenen Leistung sehr gut auskommt.

Und Du erzählst mir was von Formatsägen.

Außerdem was mäkelst Du laufend an Metabo rum, die haben in den letzten Jahren unter neuer Führung richtig tolle Geräte heraus gebracht, und hat besondere Forstschritte beim Akkuwerkzeug gemacht, z.Z. wohl Spitze auf diesem Gebiet.
Wenn andere das in dieser Qualität hätten würden sie auch damit werben!

Wenn einer was zu meckern hat bei Metabo dann der ambitionierte Holzwerker, der z.Z. leider allzu oft bei anderen Anbietern kaufen muß. Ich hoffe aber das auch dieses Dilemma angegangen wird :wink:
 
  • Neue Mafell KSS40 (Akku KSS300)
  • #46
Dietrich schrieb:
vllt. solltest Du Dich auf weniger Diskussionen beschränken und die dann intensiver verfolgen :wink:
weniger :top:
intensiver ... :shock:
Du hast bemängelt das eine 165er Mafell HKS eigentlich zu schwach motorisiert ist, ich habe dann Gründe genannt warum sie vermutl. mit der gebotenen Leistung sehr gut auskommt.
Und Du erzählst mir was von Formatsägen.
Jetzt unterstelle ich Dir nicht, dass Du das absichtlich um 180 Grad verdreht darstellst. Ich habe das Gegenteil argumentiert. Auch mit weniger Leistung kann man noch gut arbeiten (deshalb Beispiel 165er Mafell HKS) und darum würde ich bei der Akku-HKS nicht das maximal mögliche der Netz-Maschinen fordern. Weil die Laufzeit und das Gewicht eher gegen große Brummer sprechen.
Die kleine Formatsäge dient nur zur Darstellung, dass Leistung nie ausreichend ist. In der modernen Fertigungsstrasse finden sich dann da nochmal viel höhere Leistungen. Die würden die Harthölzer natürlich gerne "durchschießen".
:bierchen:

Außerdem was mäkelst Du laufend an Metabo rum, die haben in den letzten Jahren unter neuer Führung richtig tolle Geräte heraus gebracht, und hat besondere Forstschritte beim Akkuwerkzeug gemacht, z.Z. wohl Spitze auf diesem Gebiet.
Wenn andere das in dieser Qualität hätten würden sie auch damit werben!
Wenn einer was zu meckern hat bei Metabo dann der ambitionierte Holzwerker, der z.Z. leider allzu oft bei anderen Anbietern kaufen muß. Ich hoffe aber das auch dieses Dilemma angegangen wird :wink:
Ich finde, das ist eine sehr treffende Darstellung der aktuellen Situation. Metabo will sich wieder mehr auf die "Profi-Schiene" konzentrieren. Deshalb hat man einen Großteil der Unternehmens-Ressourcen in die Entwicklung von ein paar ausgefeilten Gerätegruppen gesteckt. Das führt natürlich dazu, dass die Mittel zur zügigen Erweiterung des Maschinen-Programms fehlen.
Wenn einer was zu meckern hat bei Metabo dann der ambitionierte Holzwerker, der z.Z. leider allzu oft bei anderen Anbietern kaufen muß. Ich hoffe aber das auch dieses Dilemma angegangen wird :wink:
Ich nehme mal an, dass Du evtl. als "ambitionierter Holzwerker" sprichst. Der "ambitionierte Akku-Generalist" :wink: fühlt sich noch viel schlechter, wenn er das spärliche Metabo-Angebot mit Bosch und Makita vergleicht. Er braucht möglichst einen Anbieter der idealerweise alles liefert. Und hier gehts mindestens um Baustelle, Werkstatt, KFZ, Forst, Garten und Haushalt. Das sollte mit akzeptabler Qualität (Profi ... minimal SemiProfi) und einem guten Preis-/Leistungsverhältnis angeboten werden. Das ist mein "Pflichtenheft" für die Herstellerauswahl.

Und das "Meckern über Metabo" haben hier eine Menge sehr unsachliche und pauschale Negativ-Aussagen gegen Makita erzeugt. Versuch mal einen Metabo-kritischen Beitrag von mir zu finden, der älter als etwa 3 Monate ist.
Ich gelobe Besserung und plädiere auf Notwehr :wink:
 
  • Neue Mafell KSS40 (Akku KSS300)
  • #47
Versuch mal einen Metabo-kritischen Beitrag von mir zu finden, der älter als etwa 3 Monate ist.
Wenn der 2. Beitrag hier im Forum überhaupt erst vom 18. August 2015 stammt, wird die Suche leider nicht zum gewünschten Ergebnis führen.
Erinnert mich irgendwie an TTT. Tarnen, Tricksen, Täuschen :ducken:
 
  • Neue Mafell KSS40 (Akku KSS300)
  • #48
Moin,
ich gehe davon aus das niemand sich die 85er als alleinige Säge holt dafür ist sie wirklich zu groß und schwer,aber der der sie braucht bzw. haben will, will auch soviel Leistung das sie zügig voran kommt!
Wenn wir das mal auf Akkuschrauber umlegen wäre die Frage was man mit einem Makita DHP481 soll wenn 90% der Arbeiten auch von 10,8V erledigt werden und hier stellt sich die Frage noch viel eher...

Gruß Heiko
 
  • Neue Mafell KSS40 (Akku KSS300)
  • #49
Hab mir gerade nochmal die KSS60 als Akku und Netzversion angeschaut

Akku 3300U/min Netz 4700U/min Akku nur 70% Netzmaschine Leistung also 1260W statt 1800W
dazu kommt das die Akkusäge Sonderblätter mit 1,8 mm Schnittbreite statt 2,4mm, also nur 75% des Zerspannungsvolumens.

Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte mit LiHD Akku hätte man die Maschine in 18V bringen können!

Gruß Heiko
 
  • Neue Mafell KSS40 (Akku KSS300)
  • #50
HeikoB schrieb:
...Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte mit LiHD Akku hätte man die Maschine in 18V bringen können!
Da hab ich keine Angst, dass Du aus dem Fenster fällst. :top:
Nur welchen Vorteil hättest Du als Anwender? Mit den 36V 4Ah Bosch Akkus bekommst Du wesentlich mehr Laufzeit. Wenn Bosch die 6Ah liefert, dann verdoppelt sich die Laufzeit. Ist doch auch nicht schlecht.
Möchtest Du jetzt um jeden Preis Metabo-LiHD Akkus?
 
  • Neue Mafell KSS40 (Akku KSS300)
  • #51
Der Vorteil für den Anwender ist, dass er einen Akku weniger am Gerät hat - - > leichter.
 
  • Neue Mafell KSS40 (Akku KSS300)
  • #52
Die Maschine wird mit 2, 6Ah Akkus geliefert auf Bosch 6Ah würde ich gerne verzichten :wink: Bei Metabo kannst sogar deine geliebte 2x18V Version per Adapter fahren. 1x18V ist billiger und leichter, die Akkus kann man wechseln und,und,und :wink:
 
  • Neue Mafell KSS40 (Akku KSS300)
  • #53
HeikoB schrieb:
...deine geliebte 2x18V Version per Adapter fahren. 1x18V...
des hast etz abber lieb gsagt :bierchen:

Ich glaub wir sollten unsere Geliebte mal in Venedig vom Gondoliere besingen lassen. Kommt bestimmt gut ... die "2x18 Makitiene" und daneben die "LiHD Metaboliene".
:rotfl:

Und kleb halt einfach ein Metabo-Babberl auf die hässlichen Bosch-Dinger. Dann macht das Sägen gleich viel mehr Spaß ... hoffentlich.
:wink:
 
  • Neue Mafell KSS40 (Akku KSS300)
  • #55
Die KSS 40 gibt's jetzt auch schon Basic. Also, ohne Akkus und Ladegerät.
Wer hat schon einen (Metabo) Schrauber und braucht jetzt einen Handkreissäge? :D
 
  • Neue Mafell KSS40 (Akku KSS300)
  • #59
Gerne. Vor allem in Hinblick auf die Festool HKC sind die Preise mutig.
 
Thema: Neue Mafell KSS40 (Akku KSS300)

Ähnliche Themen

Zurück
Oben