Heckenschneiden Akku versus Benzin

Diskutiere Heckenschneiden Akku versus Benzin im Forum Gartengeräte im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Wir schneiden mit unserer ECHO 1600 aus dem Jahr 1995 viel Liguster + Hainbuche + Thuja . Aststärke bis 12mm. Insgesamt schneiden wir 120 lfd...
B

BauerKarl

Registriert
04.07.2006
Beiträge
1.442
Ort
Kraichgau
  • Heckenschneiden Akku versus Benzin
  • #1
Wir schneiden mit unserer ECHO 1600 aus dem Jahr 1995 viel Liguster + Hainbuche + Thuja . Aststärke bis 12mm. Insgesamt schneiden wir 120 lfd. Meter, nicht am Stück sondern auf verschiedenen Grundstücken die wir pflegen.

Die betagte Echo HS soll jetzt ausgemustert werden. Können wir besser mit einer HSA 86 (Akku 300S) oder mit einer HS 56 CE Ergostart + Aspen diese Aufgaben erledigen ? Die Hainbuchenzweige sind schon argt hart. Die Echo wiegt betankt 6 Kilo.

Wir müssen halt Schnittgut, Schneidekraft und Gewicht unter einen Hut bekommen. Wenn uns ein Akkugerät empfohlen wird, dann sollte es Stihl sein weil wir die Akkus mehrfach haben. Wenns eine Benzinerin werden soll, dann können wir auch anderes Fabrikt nehmen, Aspen passt ja in alle rein.
 
  • Heckenschneiden Akku versus Benzin
  • #2
Aus eigener Erfagrung: Mit dem Stihl Heckenschneider HLA 66 und dem AP200 Akku schneide ich ca 20m Hecke 3m hoch ganz locker. Ein Teil der Hecke ist Thuya, ein Teil Efeu. Bei Aststärken ab 2cm Dicke wird es zäh, darunter geht es schön. Der Strombedarf ist viel geringer als bei Laubbläser oder Motorsense. Mit dem AP200 Akku kannst du bereits Stunden mit dem Heckenschneider arbeiten. Und das Arbeiten macht halt ohne Abgase und mit wesentlich weniger Lärm einfach mehr Spass. Ich würde daher das Akkugerät empfehlen.
 
  • Heckenschneiden Akku versus Benzin
  • #3
Aus eigener Erfagrung:
Kann dasselbe von unserer Metabo Akkuschere bestätigen.
Es spricht bei diesen Geräten fast nichts mehr für Verbrenner. Du benötigst auch keine riesen Akkupacks dafür. Der Kleinste, und den halt ggf wechseln, tut es locker.

PS
 
  • Heckenschneiden Akku versus Benzin
  • #4
Ja, aber meist muss sich eh jeder selbst von Akku überzeugen lassen ...
 
  • Heckenschneiden Akku versus Benzin
  • #5
Lt. Statistiken ist der Akku-Anteil bei den Geräten inzwischen bei 60-70%. Wir tendieren auch zu Akku, vor allen Dingen ist das mühsame anwerfen des Alt-Gerätes immer mehr unser Problem.
Jetzt müssen wir nur noch entscheiden ob es eine Stihl HSA100 oder eine HSA 86 (ist wohl Auslaufmodell) werden soll. Preislich sind lt. LM-Händler beide ähnlich. Kann da jemand etwas zum Modell 100 oder 86 sagen ? Wir schneiden übrigens alle Hecken auf maximal 180 cm Höhe. Wir schneiden 2x im Jahr, an Johanni und dann nochmal im September, dadurch fällt die Arbeit leichter. HLA ist also nicht im Einsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Heckenschneiden Akku versus Benzin
  • #6
wegen der Handhabung würde ich die HSA 100 nehmen.
 
  • Heckenschneiden Akku versus Benzin
  • #7
Es ist jetzt die HSA 100 mit AP 200 im Einsatz. Heute grösserer Einsatz damit. HS schneidet den Neuautrieb Liguster wie Butter.
Der einige Mal im Forum angesprochene Gas-Freigabehebel ist kein Problem und die Heckenschere ist eine enorm große Arbeitserleichterung. Die Lautstärke gegenüber Benziner ist sehr wohltuend niedrig. Dank Forum richtig gekauft und wir sagen
:thx:
 
  • Heckenschneiden Akku versus Benzin
  • #8
Ich habe mein anfängliches Mißtrauen gegen Akkugeräte auch abgelegt. Früher mit den Ni/cd Akkus war das ja auch nicht so besonders.
Habe jetzt einen Akkurasenmäher und einen Akkubohrhammer neben 3 Akkuschraubern und einer Säbelsäge (Akku).
Das funzt einwandfrei.
Heute wirklich übles Grünzeug mit dem Akkumäher Niedergemacht und.... wie Alf sagt... Null Problemo.
Diese neuen Motoren ( Bruschless ) oder so ähnlich:roll: haben ja eine Überraschende Leistung.
Den Benziner Freischneider mit seinen 2,6 PS habe ich schon seit 4 Jahren nicht mehr eingesetzt.
 
  • Heckenschneiden Akku versus Benzin
  • #9
Ja, daher wie in #4 erwähnt, überzeugen muss sich jeder selbst. 👍

Habe aber auch seit ca. 10 Jahren allerhand an Kabel- und Benzingeräten durch LiIon Akku und 18V sowie 2x18V Geräte nach und nach ersetzt und bin zufrieden damit, also eine Wohltat ohne Kabel und vor allem ohne dem nervenden Benzingedöns.
Wobei hier zum Thema Hecken/Sträucher, schnitt ich das zuvor sogar schon mit meiner alten Ni/xx 12V Akku-Heckenschere.
 
  • Heckenschneiden Akku versus Benzin
  • #10
Was spricht denn gegen eine moderne Echo DHC-2200R? Bei gewerblichen Einsatz ist der Preis eher Nebensache, Hauptsache es funktioniert zuverlässlich.
 
  • Heckenschneiden Akku versus Benzin
  • #12
Wir haben schon AP Akkus von Stihl, desw. wollen wir der Marke treu bleiben, Kauf weiterer Fremdakkus + Lader wären Kostentreiber.
 
Thema: Heckenschneiden Akku versus Benzin

Ähnliche Themen

S
Antworten
3
Aufrufe
1.245
H. Gürth
H. Gürth
F
Antworten
2
Aufrufe
828
Mac624
M
B
Antworten
25
Aufrufe
1.273
regentonne
R
G
Antworten
2
Aufrufe
732
Geißlein
G
Zurück
Oben