Stahltank 5 mm Stärke, 25.000 Liter zerlegen womit

Diskutiere Stahltank 5 mm Stärke, 25.000 Liter zerlegen womit im Forum Metallbearbeitung im Bereich Anwendungsforen - Hallo, womit würdet Ihr einen Stahltank mit einer Wandstärke von 5 mm zerlegen? Plasmaschneider, wenn ja welche Größe, oder mit einem Knabber...
V

Vampy

Registriert
02.04.2008
Beiträge
10
  • Stahltank 5 mm Stärke, 25.000 Liter zerlegen womit
  • #1
Hallo,
womit würdet Ihr einen Stahltank mit einer Wandstärke von 5 mm zerlegen? Plasmaschneider, wenn ja welche Größe, oder mit einem Knabber? Oder gibt es dafür Sägen? Wo bekommt man solche Geräte in der Größe?
Natürlich wäre mir die Variante am liebsten die am schnellsten geht! Was schlagt Ihr vor?
 
  • Stahltank 5 mm Stärke, 25.000 Liter zerlegen womit
  • #2
Was war drin im Tank?
 
  • Stahltank 5 mm Stärke, 25.000 Liter zerlegen womit
  • #3
da war mal Heizöl drin, aber der ist leer und trockengelegt sein ca. 3 Monaten. Also wurde von einer Firma entleert und gesäubert


henniee schrieb:
Was war drin im Tank?
 
  • Stahltank 5 mm Stärke, 25.000 Liter zerlegen womit
  • #4
Säbelsäge mit Metallblatt würde ich nehmen.
 
  • Stahltank 5 mm Stärke, 25.000 Liter zerlegen womit
  • #5
Dynamit... :lol:

Plasmaschneider wär natürlich eine tolle Sache, und 5mm sind für ein handelsübliches Gerät auch nicht wirklich eine Herausforderung.

Säbelsäge wie von Henniee vorgeschlagen wär mir persönlich zu langsam :D

Flex dürfte vom Scheibenverschleiß her einer herkömmlichen Entsorgung bei den Kosten das Wasser reichen.
 
  • Stahltank 5 mm Stärke, 25.000 Liter zerlegen womit
  • #6
@moto: also dynamit klingt gut und würde mich auch reitzen


aber spaß bei seite ich würde auch zu plasmaschneider tendieren wenn der tank trocken bzw. gereinigt ist, ist das auch kein problem mit dämpfen usw.
außerdem geht es einfach am schnellsten.
 
  • Stahltank 5 mm Stärke, 25.000 Liter zerlegen womit
  • #7
Hallo Zusammen,

von welchen ungefähren Schnittgeschwindigkeiten sprechen wir eig. bei Plasmaschneider und Säbelsäge?

Was für einen normalgebräuchlich geeigneten Plasmaschneider würdet ihr denn empfehlen?


Danke


Dark_Evil_Mb schrieb:
@moto: also dynamit klingt gut und würde mich auch reitzen


aber spaß bei seite ich würde auch zu plasmaschneider tendieren wenn der tank trocken bzw. gereinigt ist, ist das auch kein problem mit dämpfen usw.
außerdem geht es einfach am schnellsten.
 
  • Stahltank 5 mm Stärke, 25.000 Liter zerlegen womit
  • #8
von welchen ungefähren Schnittgeschwindigkeiten sprechen wir eig. bei Plasmaschneider und Säbelsäge?

Also eine Säbelsäge sollte man bei dieser Materialstärke nicht in Betracht ziehen. Für Nacharbeiten etc. ja, aber sonst Brenn-
schneiden oder Nibbler.
Bei 5mm Materialstärke käme der TRUMPF N 700-....... in Frage. Schneidleistung max. 7mm bei 400N/mm. Der macht 1,3m/min.
Wiegt dann allerdings auch 8,3 kg.
Das 5mm Gerät läuft ständig im Grenzbereich. Davon wäre abzuraten.
 
  • Stahltank 5 mm Stärke, 25.000 Liter zerlegen womit
  • #9
Nun gut, ich wüsste zwar nicht welche Firma in meiner Gegend diesen TRUMPF N 700 verleihen würde, da Anschaffen ja überhaupt keinen Zweck hat bei über 3.000 Euro.

Ist Plasmaschneider auch etwa diese Geschwindigkeit?


H. Gürth schrieb:
von welchen ungefähren Schnittgeschwindigkeiten sprechen wir eig. bei Plasmaschneider und Säbelsäge?

Also eine Säbelsäge sollte man bei dieser Materialstärke nicht in Betracht ziehen. Für Nacharbeiten etc. ja, aber sonst Brenn-
schneiden oder Nibbler.
Bei 5mm Materialstärke käme der TRUMPF N 700-....... in Frage. Schneidleistung max. 7mm bei 400N/mm. Der macht 1,3m/min.
Wiegt dann allerdings auch 8,3 kg.
Das 5mm Gerät läuft ständig im Grenzbereich. Davon wäre abzuraten.
 
  • Stahltank 5 mm Stärke, 25.000 Liter zerlegen womit
  • #10
Hi,
ich würde einfach das nehmen was ich zur Hand habe, wenn man den Plasmaschneider z.B. nur dafür braucht, lohnt sich meiner Meinung nach die Anschaffung nicht, Also wenn du eine grosse Flex hast, ein paar gute Trennscheiben kaufen und los geht's, da bist schneller fertig, als wenn erst noch Maschine kaufen, erkunden welche usw. Weiss ja nicht wie gross der Tank ist und wie klein er zerlegt werden soll, wenn's ein paar Schnitte sind ist die Flex denke ich ganz ok, 5mm Material geht noch gut zu schneiden, natürlich ist so ein Plasmaschneider auch was feines, besonders weil er nicht stecken bleibt, wenn's mal klemmt :lol:

Mfg MasterRick
 
  • Stahltank 5 mm Stärke, 25.000 Liter zerlegen womit
  • #11
naja ich denke die Flex wird sich daran die Scheiben ausbeißen! sind immerhin 4 Flächen 4 m x 1,60 m und 2 Flächen 4 m x 4 m! die Stücke müssen noch transportierbar sein und durch die türe passen. also denke so an 1,5 x 1,60 meter Stücke.
Ich denke halt das ich bei uns eher jemand finde der einen Plasmaschneider hat und ihn mir leihen würde. Und selbst wenn nicht kommt eben jetzt drauf an welche Gerätegröße für m ich genügt, komme ich mit einer Anschaffung von sagen wir 600 Euro immer noch weit aus günstiger davon als das Zerlegen der Fachfirma (3.000 Kostenvoranschlag) ausmachen würde!
Nur wenn natürlich so ein Plasmaschneider da paar cm in der Stunde schafft dann krieg ich da auch die Kriese! Allerdings hab ich da keine Erfahrung und weiß nicht wie schnell man da voran kommt.

MasterRick schrieb:
Hi,
ich würde einfach das nehmen was ich zur Hand habe, wenn man den Plasmaschneider z.B. nur dafür braucht, lohnt sich meiner Meinung nach die Anschaffung nicht, Also wenn du eine grosse Flex hast, ein paar gute Trennscheiben kaufen und los geht's, da bist schneller fertig, als wenn erst noch Maschine kaufen, erkunden welche usw. Weiss ja nicht wie gross der Tank ist und wie klein er zerlegt werden soll, wenn's ein paar Schnitte sind ist die Flex denke ich ganz ok, 5mm Material geht noch gut zu schneiden, natürlich ist so ein Plasmaschneider auch was feines, besonders weil er nicht stecken bleibt, wenn's mal klemmt :lol:

Mfg MasterRick
 
  • Stahltank 5 mm Stärke, 25.000 Liter zerlegen womit
  • #12
Beim Plasmaschneider halt nicht vergessen daß da noch ein gut situierter Kompressor dazugehört!
 
  • Stahltank 5 mm Stärke, 25.000 Liter zerlegen womit
  • #13
Ja oke aber da bist dann mit 200 - 250 Euro dabei, und das ist immer noch alles im Rahmen. Selbst wenn ichs danach nicht mehr brauche das Zeugs dann verkauf ichs in ebay und wenn ich nur die Hälfte dafür bekomme.
Wie sind denn eig. die bei Ebay angebotenen Modelle an Plasmaschneidern für meinen Zweck geeignet? Das Teil soll ja keine Lebenshöchstleistung bringen und wird nach der Tat wohl eher nicht mehr benötigt.

Noch zum Nachtrag. Darf man eig. Beim Plasmaschneider das Metall ebenfalls nicht berühren? Denn in dem Raum ist es so verdammt eng, da ich nicht weiß ob ich meine Wampe von dem Tank fern halten kann *g*

moto4631 schrieb:
Beim Plasmaschneider halt nicht vergessen daß da noch ein gut situierter Kompressor dazugehört!
 
  • Stahltank 5 mm Stärke, 25.000 Liter zerlegen womit
  • #14
Vampy schrieb:
Ist Plasmaschneider auch etwa diese Geschwindigkeit?
Hängt vom Gerät ab. Kleine Plasmas werden etwas langsamer sein, große sind locker doppelt so schnell. Leiser als so ein Knabber sind wohl alle.

Bei mir wurde mal eine Badewanne ausgetauscht, die alte haben die Handwerker mit einem Nibbler zerschnitten. Der Lärm war unvorstellbar, die Wanne gab einen prima Resonanzkörper. Man hätte wirklich den Rest des Hauses sprengen können, ohne daß es von der Akustik her bemerkt worden wäre.

Zur Größe: selbst als Würfel hätte ein 25 cbm Tank noch fast 3 m Kantenlänge. Da kommt einiges an Metern Schnittlänge zusammen...
 
  • Stahltank 5 mm Stärke, 25.000 Liter zerlegen womit
  • #15
hi,

gibt es in deiner nähe ggf nen fachmarkt wie wocken oder so da kannste dir das leihen.

solange du deinen bauch nicht zwischen brenner und materiel hälst wird da nichts passieren.
 
  • Stahltank 5 mm Stärke, 25.000 Liter zerlegen womit
  • #16
Hi,

Vampy schrieb:
naja ich denke die Flex wird sich daran die Scheiben ausbeißen! sind immerhin 4 Flächen 4 m x 1,60 m und 2 Flächen 4 m x 4 m! die Stücke müssen noch transportierbar sein und durch die türe passen. also denke so an 1,5 x 1,60 meter Stücke.

och ... 230er Winkelschleifer mit 1,9mm-Trennscheiben : eine solche Scheibe, von Dronco klick, bekommst Du für unter €2.

Andere Lösung wäre vielleicht noch eine Handkreissäge für Metall, da gab es erst kürzlich einen Thread hier.
Sowas gibt es von teuren Markenherstellern - oder auch günstiger klick (oft auch in Auktionen zum Bieten)
Man findet auch Videos von sowas im Netz : klick oder klick

Große Knabber sind so eine Sache - zwar sind die aktuellen Modelle leichter geworden, aber so wirklich angenehm ist damit dennoch nicht zu arbeiten - finde ich. Und in den Ecken mußt Du Dir eh' etwas anderes einfallen lassen. Vom Preis mal ganz abgesehen.

Gruß, hs
 
  • Stahltank 5 mm Stärke, 25.000 Liter zerlegen womit
  • #17
Die Schnittgeschwindigkeit ist mit der Säbelsäge nicht soooo schlecht. Es hätte neben einem Riesen Maschinenpark noch ein paar Vorteile der Arbeits- und Schutzbedingungen. Stichwort: Atemschutz, Feuerlöscheinrichtung, bei solchen Verhältnissen evtl. funkenfeste Kleidung etc pp.

Wenn der Tank von innen nicht wirklich aussieht wie geleckt (und das tun die eigentlich selten, was Ölreste angeht) wäre ich mit Funken, Flammen oder Plasmalichtbögen vorsichtig.

Ich würde eine Propanfeuersäge dem Plasmaschneider übrigens bevorzugen: Macht mehr Spaß :D - aber jeder wie er will.
 
  • Stahltank 5 mm Stärke, 25.000 Liter zerlegen womit
  • #18
Ich denke doch das wir einen Baumarkt haben der so etwas verleihen könnte! Muss ich mich mal umsehen!

Ok, ich dachte immer das das Metall selber auch unter Strom steht und man von berührungen absehen sollte. Klar ich bin ja nicht "nackt" aber was bietet einem dann schon eine Arbeitskleidung für eine Isolierung. Wenn dem aber keine Gefahr durch Spannung besteht, ist um so besser.

Dark_Evil_Mb schrieb:
hi,

gibt es in deiner nähe ggf nen fachmarkt wie wocken oder so da kannste dir das leihen.

solange du deinen bauch nicht zwischen brenner und materiel hälst wird da nichts passieren.
 
  • Stahltank 5 mm Stärke, 25.000 Liter zerlegen womit
  • #19
Ist sicherlich auch eine Altenative, aber leise wird das dennoch auch nicht! Bei dem Volumen ist das bestimtm ein Prima Resonanzkörper!
Plasma ist wahrscheinlich schon die leiseste und sauberste Lösung. Flex wiegt ja auch wieder einiges. und ich hab nicht mehr als ca 35 cm Spiel zwischen Aussenwand Mauer und Tankwand. Da würde es mit der Flex schon bisi eng und vorallem sau anstrengend werden. Vom Tank inneren brauch ich nicht rangehen, da bei ener Körperhöhe von 1,93 und einer Innenhöhe Tank von 1,57 Meter ich nach spätestens 1 Stunde nicht mehr stehen kann *g*.

hs schrieb:
Hi,

Vampy schrieb:
naja ich denke die Flex wird sich daran die Scheiben ausbeißen! sind immerhin 4 Flächen 4 m x 1,60 m und 2 Flächen 4 m x 4 m! die Stücke müssen noch transportierbar sein und durch die türe passen. also denke so an 1,5 x 1,60 meter Stücke.

och ... 230er Winkelschleifer mit 1,9mm-Trennscheiben : eine solche Scheibe, von Dronco klick, bekommst Du für unter €2.

Andere Lösung wäre vielleicht noch eine Handkreissäge für Metall, da gab es erst kürzlich einen Thread hier.
Sowas gibt es von teuren Markenherstellern - oder auch günstiger klick (oft auch in Auktionen zum Bieten)
Man findet auch Videos von sowas im Netz : klick oder klick

Große Knabber sind so eine Sache - zwar sind die aktuellen Modelle leichter geworden, aber so wirklich angenehm ist damit dennoch nicht zu arbeiten - finde ich. Und in den Ecken mußt Du Dir eh' etwas anderes einfallen lassen. Vom Preis mal ganz abgesehen.

Gruß, hs
 
  • Stahltank 5 mm Stärke, 25.000 Liter zerlegen womit
  • #20
Weiss ja nicht wie gross der Tank ist .................

Die Überschrift gibt klar Auskunft...............
25.000 l

Ich fürchte da ist es mit ein paar Schnitten mit der FLEX nicht getan.
 
Thema: Stahltank 5 mm Stärke, 25.000 Liter zerlegen womit
Zurück
Oben