Erfahrungen mit Neptun N13-263 (Anhänger)

Diskutiere Erfahrungen mit Neptun N13-263 (Anhänger) im Forum Werkzeug-Allerlei im Bereich Sonstige Foren - Hallo, Ich stand bis vor kurzen vor der Anschaffung eines Anhängers. Über eine Tonne sollte er haben und möglichst vielseitig einsetzbar sein und...
B

Benutzername13

Registriert
22.11.2009
Beiträge
84
  • Erfahrungen mit Neptun N13-263 (Anhänger)
  • #1
Hallo,

Ich stand bis vor kurzen vor der Anschaffung eines Anhängers. Über eine Tonne sollte er haben und möglichst vielseitig einsetzbar sein und dabei noch einigermaßen erschwinglich. Haupteinsatzgebiet ist der Transport von allerlei Bauschutt, Kies, Gartenabfälle und Brennholz.
Beim durchforsten des Internets bin ich dann auf den Neptun N13-263 gestoßen für 1300€.
Hier ist er zu sehen: http://www.neptun-trailers.com/produkt,de,nordica,2963,n13-263.html

Leider fand ich keinerlei Erfahrungsberichte im Internet, also fuhr ich bei einem Händler vorbei und schaute mir das Teil an. Vier Tage später habe ich ihn abgeholt.
Verbaut ist eine Alko Achse und Kupplung. Die Verarbeitung des Fahrgestells ist völlig in Ordnung und sehr solide ausgeführt. Auch der Ladeboden besteht aus einer Siebdruckplatte (schätze mal 10 mm, kann aber bei Bedarf gerne noch nachmessen)
Auf der Ladefläche sind 8 versenkbare Verzurrösen. Dabei handelt es sich lediglich um eckige U-Bügel. Dort bin ich sehr skeptisch wie sich diese dann mit Dreck und Steinchen verhalten, aber bislang funktionierts ganz gut.
Da er ein Hochlader ist, kann er von allen Seiten beladen werden und somit alle vier Bordwände geöffnet und bei Bedarf auch komplett entfernt werden. Sind alle Bordwände geöffnet stehen nur noch die "Eckpfeiler" welche dann einfach Rausgezogen werden können.
Insgesamt wirken die Bordwände etwas labrig, so wie man es bei den Baumarkthängern kennt, sind sie jedoch verriegelt wirkt die ganze Sache ganz stabil. Die Bordwandverschlüsse sind diese standard Spannverschlüsse. Kann man auch auf der Herstellerseite gut erkennen.
Vom Fahrverhalten kann man nichts negatives Sagen, er läuft sehr gut hinterher und ist durch seine Breite und Höhe auch beim Rückwärtsrangieren immer gut im Blickfeld.

Bisher habe ich schon einige fuhren hinter mir und besonders angenehm finde ich das seitliche Beladen sowie die Ladehöhe. Gerade beim Abladen muss man sich nicht dauern Bücken.

Auf der Ladefläche habe ich PVC Boden verlegt um diese etwas zu schonen. Als nächstes werde ich wahrscheinlich noch einen Gitteraufbau bauen und vielleicht noch die Bordwände etwas verstärken. Aber das hat erstmal noch Zeit.

Ich werde dann weiter berichten.

Gruß

BN
 
  • Erfahrungen mit Neptun N13-263 (Anhänger)
  • #2
Benutzername13 schrieb:
Leider fand ich keinerlei Erfahrungsberichte im Internet
Ich hab was:http://mein-pkw-anhaenger.de/threads/1516-10-oder-13-zoll-r%E4der/page2?p=9394&viewfull=1#post9394
Dieser "Neptun" Anhänger, den es bei Bauhaus und anderswo gibt, ist der liederlichste Hänger, den ich kenne.
Wobei es da um einen 750er geht.

Mir gefällt der Hänger den du verlinkt hast aber auch nicht besonders. Die vernieten Ecken, die kleine Scharniere an den Bordwänden.
Bevorzuge aber auch Tieflader und Holzbordwände... :wink:

Benutzername13 schrieb:
Auf der Ladefläche habe ich PVC Boden verlegt um diese etwas zu schonen.
Schlechte Idee. Wenn der Hänger doch mal feucht wird (und das wird er) kann die Holzplatte nicht abtrocknen und geht schneller kaputt.
Und so ne Siebdruckplatte steckt schon einiges Weg. Bei Hobbygebrauch hält die 15 Jahre und mehr.


mfg JAU
 
  • Erfahrungen mit Neptun N13-263 (Anhänger)
  • #3
Warum nicht etwas aus etablierter deutscher Produktion?
Vor allem mit verfügbaren Verschleißteilen.
Und wenn schon neu, nur mit 100km/h Zulassung.
Gibt nun sicherlich genügend Anbieter.
Ich hab einen von Humbaur, 1Achse, 3m Ladefläche, ~1t Zuladung, das ist dann etwa, nicht ganz halb voll mit Kies.
 
  • Erfahrungen mit Neptun N13-263 (Anhänger)
  • #4
Wir sind daheim umgestiegen von einem uralten Humbaur-Anhänger - 750kg Klasse mit Ladebordwänden aus Holz, alles sehr massiv und aus Stahl gefertigt.

Der Neue ist ein Humbaur Steely - der mir auf den ersten Blick auch nicht so gefallen hat - eben auf Grund der doch recht dünnen Bordwände.

Bisher haben die Bordwände sehr gut gehalten - leichte Beulen zwar von Holz (Meterstücken) aber wenn man da nicht gerade mit einem Bagger oder Vorschlaghammer rangeht, halten die Bordwände gut.

Und der große Vorteil an dem Anhänger - man kann ihn auch auf nicht optimalem Untergrund halbwegs komfortabel alleine bewegen - war mit dem anderen nicht möglich.

Und im Vergleich zu den anderen deutlich billiger und auch leichter
 
Thema: Erfahrungen mit Neptun N13-263 (Anhänger)

Ähnliche Themen

Alfred
Antworten
20
Aufrufe
1.878
Alfred
Alfred
E
Antworten
0
Aufrufe
1.444
Epiphaneia
E
E
Antworten
8
Aufrufe
2.810
moto4631
M
Alfred
Antworten
7
Aufrufe
3.909
spikeiii
S
Zurück
Oben