Frage zu Laser,Messschieber und Winkelmesser (digital)

Diskutiere Frage zu Laser,Messschieber und Winkelmesser (digital) im Forum Messtechnik im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Grüße Euch, 1. Würdet ihr auch sagen das ein analoger Messschieber mit Nonius 0,02 mm definitiv ausreicht für die meisten Messungen?Oder soll es...
  • Frage zu Laser,Messschieber und Winkelmesser (digital)
  • #21
powersupply schrieb:
Soweit ich weiß "lesen" die heute keine Striche mehr ab sondern tasten auf kapazitiver Basis eine relativ grob strukturierte Fäche ab.
Striche zählen war vielleicht unpassend. Es ging mir nicht um optische Sensoren. Letztendlich gibt es eine Art Muster im Boden (in welcher Form auch immer) und der Sensor ermittelt eine Relativbewegung dazu. Geht das zu schnell, weiß der Sensor nichtmehr wo er ist.
 
  • Frage zu Laser,Messschieber und Winkelmesser (digital)
  • #22
Ich habe jetzt einige Hersteller gefunden.

Mahr oder Mitutoyo wurden sehr oft gelobt.

Ich würde mir eine IP67 Version wählen.

Eigentlich müsste man ja im Eigenen Land Mahr unterstützen.

Welchen würdet ihr empfehlen?
 
  • Frage zu Laser,Messschieber und Winkelmesser (digital)
  • #23
Ich wollte einen digitalen ohne Batterie - da war Mahr raus.
 
  • Frage zu Laser,Messschieber und Winkelmesser (digital)
  • #24
oder von denen:
 
  • Frage zu Laser,Messschieber und Winkelmesser (digital)
  • #25
Stimmt.Da gibt es die Solar von Mitutoyo.

Viel konnte ich auch lesen,schrieben das die Digitalen überhaupt nicht präziser seien, sondern wie auch hier schon genannt wurde,nur bequemer abzulesen.

Auch lesen konnte ich das wohl viele auf ihre analogen 1/20 oder 1/50 zurück griffen da die Digitalen wohl nervig sind mit dem Thema Batterie (sehe ich nicht so schlimm,Ersatzbatterien ins Case mit rein).Und auch das sich wohl durch nicht immer den Gleichen Druck wohl Messdifferenzen ergaben.
 
  • Frage zu Laser,Messschieber und Winkelmesser (digital)
  • #27
Tesa wäre noch zu nennen.

Wobei du mit keinem der dreien etwas falsch machst.
 
  • Frage zu Laser,Messschieber und Winkelmesser (digital)
  • #28
Ein_Gast schrieb:
Tesa wäre noch zu nennen.

Wobei du mit keinem der dreien etwas falsch machst.

Vogel,Sylvac,Starret...gibt noch einige.

Deswegen habe ich mich mal auf die beiden reduziert.
 
  • Frage zu Laser,Messschieber und Winkelmesser (digital)
  • #29
Ein_Gast schrieb:
Tesa wäre noch zu nennen.

Wobei du mit keinem der dreien etwas falsch machst.

Interessant finde ich das Mahr eine begrenze Verfahrgeschwindigkeit angibt und Mitutoyo nicht.
 
  • Frage zu Laser,Messschieber und Winkelmesser (digital)
  • #30
Dann kann Mahr die Position wohl nicht absolut erfassen.
Markus1984 schrieb:
Stellen die die Messchieber noch selbst her? Die meisten Teile, die mir von denen über den Weg gelaufen sind (Winkel, Radienlehren etc.) waren chinesische Labelware.

Die kenne ich nicht. Deshalb müssen die aber nicht schlecht sein. :mrgreen: Mein Satz oben hieß ja nicht, dass du ausschließlich mit den dreien richtig liegst.

Mein Kombinationswinkel von denen ist Weltklasse. Zumindest in der dritten Version. Die beiden die ich davor zurückgeschickt hatte, weil sie krumm waren oder die Gravuren nicht übereinstimmten, lassen erahnen, was man bei deren Messschiebern erwarten darf... :ducken:
 
  • Frage zu Laser,Messschieber und Winkelmesser (digital)
  • #31
Die kenne ich nicht. Deshalb müssen die aber nicht schlecht sein. :mrgreen: Mein Satz oben hieß ja nicht, dass du ausschließlich mit den dreien richtig liegst.

Man muss ja eingrenzen.

Die Sylvac kannte ich auch nicht.Kommen aus der Schweiz.Stellen aber wohl nur Digitale Messschieber her.
 
  • Frage zu Laser,Messschieber und Winkelmesser (digital)
  • #32
K.A. wie lange ich jetzt meinen Mitutoyo habe, aber da ist immer noch die erste Batterie drin ... Obwohl die empfehlen die bei längerem Nichtgebrauch herauszunehmen ...

Das Thema Batterie, halte ich pers. für keins.

Viele Grüße,
Oliver
 
  • Frage zu Laser,Messschieber und Winkelmesser (digital)
  • #33
the_black_tie_diyer schrieb:
Das Thema Batterie, halte ich pers. für keins.
Mir ging es nicht ums Wechseln. Selbst wenn das 2 - 3 Mal im Jahr wäre, wäre es mir völlig egal. Aber mir sind schon mehrere Batterien, auch Knopfzellen ausgelaufen und ich habe einfach keinen Bock darauf, aus einem >100 € Messchieber die Säurereste rauszukratzen oder den wegen sowas gleich in die Tonne zu hauen.

Die schreiben ja nicht umsonst, dass man bei längerer Lagerung die Batterien rausnehmen soll. Als Privatperson habe ich den nicht täglich im Einsatz.
 
  • Frage zu Laser,Messschieber und Winkelmesser (digital)
  • #34
Ja, das ist Mist. Aber ich muss ehrlich sagen, ich kenne das eigentlich nur "von früher" in irgendwelchen Spielzeugen mit "schlechten" Batterien. Ich kaufe fast ausschließlich "Varta Industrial" in "Großmengen" - und bei Knopfzellen einfach nur "Varta" - da ist mir noch nie eine ausgelaufen oder an den Kontakten "kristallisiert".

Aber wenn das passiert, kann ich nachvollziehen das man sich nach was anderem umguckt.

Viele Grüße,
Oliver
 
  • Frage zu Laser,Messschieber und Winkelmesser (digital)
  • #35
[
Das Thema Batterie, halte ich pers. für keins.

Sehe ich genauso.

Wie sieht es von der Qualität zwischen Mahr und Mitutoyo aus?

Tiefenmessstab rund oder lieber eckig?
 
  • Frage zu Laser,Messschieber und Winkelmesser (digital)
  • #36
Markus1984 schrieb:
1. Würdet ihr auch sagen das ein analoger Messschieber mit Nonius 0,02 mm definitiv ausreicht für die meisten Messungen?Oder soll es ein Digitaler sein?

Wie immer kommt es drauf an, was und wie genau du messen möchtest. Die digitalen Messchieber stimmen meist auf 1/100mm (selbst der 7.99€ vom Aldi), trauen würde ich dem aber nur wenn ich eine Referenz (Endmaß) dagegen messe. Wobei mein 25jahre alter von Helios da immer zuverlässig +- 1/100mm anzeigt.

Wenn du aber nur rausfinden möchtest, ob eine Holzschraube 4 oder 4,5mm Durchmesser hat, dann tut es jeder 08/15 Messchieber mit 1/20mm Nonius. Mit etwas Übung kann man das durchaus schnell ablesen.

Eigentlich benutz ich nur den analogen 08/15 von Helios (hatte ich im Praktikum vor 30 Jahren geschenkt bekommen) und wenn ich Lagersitze oder so drehe dann halt für die letzten Messungen das Mikrometer.
 
  • Frage zu Laser,Messschieber und Winkelmesser (digital)
  • #37
MSG schrieb:
Markus1984 schrieb:
1. Würdet ihr auch sagen das ein analoger Messschieber mit Nonius 0,02 mm definitiv ausreicht für die meisten Messungen?Oder soll es ein Digitaler sein?

Wie immer kommt es drauf an, was und wie genau du messen möchtest. Die digitalen Messchieber stimmen meist auf 1/100mm (selbst der 7.99€ vom Aldi), trauen würde ich dem aber nur wenn ich eine Referenz (Endmaß) dagegen messe. Wobei mein 25jahre alter von Helios da immer zuverlässig +- 1/100mm anzeigt.

Wenn du aber nur rausfinden möchtest, ob eine Holzschraube 4 oder 4,5mm Durchmesser hat, dann tut es jeder 08/15 Messchieber mit 1/20mm Nonius. Mit etwas Übung kann man das durchaus schnell ablesen.

Eigentlich benutz ich nur den analogen 08/15 von Helios (hatte ich im Praktikum vor 30 Jahren geschenkt bekommen) und wenn ich Lagersitze oder so drehe dann halt für die letzten Messungen das Mikrometer.

Ich habe nur Bedenken das die Messungen eventuell mit einem Digitalen nicht genau oder abweichen gegenüber einem Analogen.Wie empfindlich ist ein Digitaler mit IP67 tatsächlich gegenüber Staub?

Ich sehe natürlich ein das dass Ablesen einfacher ist.
 
  • Frage zu Laser,Messschieber und Winkelmesser (digital)
  • #38
Markus1984 schrieb:
Viel konnte ich auch lesen,schrieben das die Digitalen überhaupt nicht präziser seien, sondern wie auch hier schon genannt wurde,nur bequemer abzulesen.

Auch lesen konnte ich das wohl viele auf ihre analogen 1/20 oder 1/50 zurück griffen da die Digitalen wohl nervig sind mit dem Thema Batterie (sehe ich nicht so schlimm,Ersatzbatterien ins Case mit rein).Und auch das sich wohl durch nicht immer den Gleichen Druck wohl Messdifferenzen ergaben.

Wie Du meinem beitrag entnehmen konntest redete ich nur von billigen digitalem Messschiebern.
Bei Tesa, Mahr und Mitutoya erwarte ich, dass die letzte Stelle bis auf ein Digit stimmt.
Da ich kein so präzises mechanisches Messgerät als Vergleichsgerät hier habe lese ich an meinem billigen Gerät zwar schon den korrekten Wert ab, akzeptiere aber die letzte Stelle nur bedingt.
Das ist aber bei meinen elektrischen Messgeräten nicht anders. Wobei ich da die letzte Stelle eigentlich ganz verwerfe.

Batterie ist kein Thema. Klar, es ist ärgerlich wenn man eine braucht und die ert extra bestellen muss. Aber 4-5 Jahre hält die bei gelegentlicher Nutzung schon.

PS
 
  • Frage zu Laser,Messschieber und Winkelmesser (digital)
  • #39
[Unnötiges Fullquote entfernt. Bitte nur dann etwas zitieren, wenn dazu ein Bezug besteht.]

Danke dir für deinen Beitrag.

Können die Digitalen Messschieber sich eigentlich mit der Zeit verstellen?Oder muss man immer nur den Nullpunkt setzen?
 
  • Frage zu Laser,Messschieber und Winkelmesser (digital)
  • #40
Hi!

Wenn Messungen mit den Messschiebern der genannten Qualitäts-Hersteller abweichen/ungenau sind, dann ist es zu 99,9% falscher Bedienung geschuldet. Und da ist es völlig wurscht, ob der Digital oder Analog ist.

Digitale-Messschieber, wie die von Mitutoyo (oder den anderen üblichen Verdächtigen) werden jeden Tag in Handwerk, Industrie und auch Privat eingesetzt - die tun was sie sollen. Ich würde sogar wetten, das Mitutoyo auch als Lieferant für so manche bekannte Marke fungiert, die keinen Bock haben eine eigene Entwicklung auf die Beine zu stellen, weil es ein verlässliches, gutes, quasi "Industrie-Standard" Produkt schon gibt.

Ich gehe davon aus das der Mitutoyo mit IP67 Klassifizierung, in einer staubigen Umgebung wie einer Schreinerei/Tischlerei problemlos seinen Dienst verrichten wird, und bei korrekter Bedienung genaue/exakte Ergebnisse liefert. Und wenn man den dann noch hin und wieder mal reinigt/pflegt, siehe hier: https://www.werkzeug-news.de/forum/viewtopic.php?f=23&t=44812 dann wird der sehr, sehr lange halten und immer korrekt anzeigen.


Viele Grüße,
Oliver
 
Thema: Frage zu Laser,Messschieber und Winkelmesser (digital)

Ähnliche Themen

R
Antworten
3
Aufrufe
6.599
MSG
I
Antworten
3
Aufrufe
3.219
SchwarzeSonne
S
S
Antworten
3
Aufrufe
4.396
Alfred
Alfred
D
Antworten
3
Aufrufe
2.277
*der-da*
D
D
Antworten
3
Aufrufe
12.940
Alfred
Alfred
Zurück
Oben