Frage zu Laser,Messschieber und Winkelmesser (digital)

Diskutiere Frage zu Laser,Messschieber und Winkelmesser (digital) im Forum Messtechnik im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Grüße Euch, 1. Würdet ihr auch sagen das ein analoger Messschieber mit Nonius 0,02 mm definitiv ausreicht für die meisten Messungen?Oder soll es...
  • Frage zu Laser,Messschieber und Winkelmesser (digital)
  • #41
Falscher Messen können die eigentlich nicht da die abzutastende Struktur berührungslos abgetastet wird. Ein Fehler könnte sich daher, meiner Meinung nach, nur durch eine zu sehr veränderte Temperatur mit einhergehender Längenänderung ergeben.
Der Nullpunkt ergibt sich, bei den Billigen zumindest, immer an der Einschaltposition bzw der Pos wo der Nulltaster gedrückt wird. Von daher auch praktisch zum Messen von Bremsscheiben indem man zwei Muttern aufeinanderlegt diese wegnullt und dann zwischen Messschieber und Bremsscheibe hält. Man darf die dann nur nicht, wie ich kürzlich in die Bremssscheibe kullern lassen. :twisted: Sonst muss zum rauspulen der Bremssattel abgeschraubt werden. :zunge:
Wenn ich Muße habe mache ich mal eine Messreihe an 20 - 30 geschliffenen Hartmetallbohrern mit 3,18mm Schaft(1/8") hinsichtlich Genauigkeit an sich sowie Wiederholgenauigkeit.

PS
 
  • Frage zu Laser,Messschieber und Winkelmesser (digital)
  • #42
Ich bilde mir ein, ist aber schon viele Jahre her, zu Zeiten von HS/Glatisant oder Thomas B. gab es mal einen Vergleich zwischen Aldi,Lidl etc. und Mitutoyo Messschiebern.
Hab mir hier im Forum schon einen Wolf gesucht, kann aber leider nichts finden.
Die Genauigkeit, auch bei wiederholten Messungen war damals absolut vergleichbar.
 
  • Frage zu Laser,Messschieber und Winkelmesser (digital)
  • #43
Ich habe vorhin im Vorbeigehen schnell ein kleines(wackeliges) Video mit dem Handy zum Thema Wiederholgenauigkeit des Nullpunktes gemacht.
Gefühlt ging kein inkrement verloren.

PS
 
  • Frage zu Laser,Messschieber und Winkelmesser (digital)
  • #44
powersupply schrieb:
Ich habe vorhin im Vorbeigehen schnell ein kleines(wackeliges) Video mit dem Handy zum Thema Wiederholgenauigkeit des Nullpunktes gemacht.
Gefühlt ging kein inkrement verloren.

PS

Vielen Dank. :bierchen:

Jetzt muss ich dennoch entscheiden welchen Hersteller ich wähle.

Mitutoyo oder Mahr.

Mitutoyo kenne ich um genau zu sein nur vom Namen.
 
  • Frage zu Laser,Messschieber und Winkelmesser (digital)
  • #45
Will jetzt nicht nach Datenblättern suchen. Ich habe 3 von den Digitaldingern aus den Feinkostabteilungen.
2 sind mit Knopfzellen und eine vom Lidl mit CR 2032 ausgestattet. Da ist die Laufzeit am längsten gegenüber den Knopfzellen. Möglicherweise ist das auch ein Kriterium.
 
  • Frage zu Laser,Messschieber und Winkelmesser (digital)
  • #46
sind jetzt auch verschiedene Batterietypen CR2032 und die Knopfzelle LR44, 357, G13 (11,5x5,4mm) also dicker und andere Zusammensetzung. Meine Erfahrung ist dass die Schieber mit den großen CR2032 oft schneller leer sind, kann aber auch an der Qualität der Batterien liegen; ist jetzt aber nicht so enstscheidend weil man ohnehin 10er Streifen kauft. :?
 
  • Frage zu Laser,Messschieber und Winkelmesser (digital)
  • #47
Ist Mahr mittlerweile „Made in China“?

Habe hier gerade ein Angebot bei EBay für einen neuen Mahr.
 
  • Frage zu Laser,Messschieber und Winkelmesser (digital)
  • #48
Nicht unmöglich bei MarCal 16 ER und ähnlichen.

Und bei MiG, "schreiben" sie es drauf soweit mir bekannt.


Viele Grüße,
Oliver
 
  • Frage zu Laser,Messschieber und Winkelmesser (digital)
  • #49
Mitutoyo IP 67 für 153 € oder Mahr EWR 16 IP 67 für 100 € (Made in Germany)?

Wo soll ich zuschlagen?
 
  • Frage zu Laser,Messschieber und Winkelmesser (digital)
  • #50
Markus1984 schrieb:
Mitutoyo IP 67 für 153 € oder Mahr EWR 16 IP 67 für 100 € (Made in Germany)?

Wo soll ich zuschlagen?

kommt auf deinen Bedarf/Verwendung an.
 
  • Frage zu Laser,Messschieber und Winkelmesser (digital)
  • #51
Für mich wäre interessant welcher hochwertiger wäre?
 
  • Frage zu Laser,Messschieber und Winkelmesser (digital)
  • #52
Wenn Du den MarCal EWR 16, von Privat, auf eBay für 110,- meinst, das ist KEIN IP67 wie angegeben, und es steht deutlich Made in China drauf. Sieht man auch an der Artikelnummer.

Die IP 67 Version vom Mahr EWR 16 liegt irgendwo zwischen 180-230 (Neu, Straßenpreis) ...

Viele Grüße,
Oliver
 
  • Frage zu Laser,Messschieber und Winkelmesser (digital)
  • #53
Bei Kleinanzeigen sind 2 IP 67 von Mahr drin.
 
  • Frage zu Laser,Messschieber und Winkelmesser (digital)
  • #54
Die beiden aus Hattingen sind keine IP67, und der eine, ist derselbe der in eBay ist ...

Edit: der für 150,- könnte IP67 haben. Zumindest lt. Artikelnummer.

Edit 2: Jetzt kriege ich unterschiedliche Ergebnisse. Wenn Du einen davon kaufst, überzeuge Dich das der wirklich IP 67 hat.
 
  • Frage zu Laser,Messschieber und Winkelmesser (digital)
  • #55
Also Fake Foto?

Und der aus Hilden?
 
  • Frage zu Laser,Messschieber und Winkelmesser (digital)
  • #56
Siehe oben. Je nachdem wo man mit der Artikelnr. schaut, kriegt man unterschiedliche Produktmerkmale ... Lass Dir einfach bestätigen das er wirklich IP 67 hat.

Aber wie gesagt, definitiv Made in China.

Und da würde ich Mitutoyo vorziehen.
 
  • Frage zu Laser,Messschieber und Winkelmesser (digital)
  • #58
Ich habe hier außerdem noch einen Mahr mit Nonius.

Die Frage wäre ob ich denn zum Nuten,Falz und Dicke messen unbedingt noch einen digitalen benötige.Auch wenn der Mitutoyo aktuell im Angebot wäre.
 
  • Frage zu Laser,Messschieber und Winkelmesser (digital)
  • #59
Die Frage wäre ob ich denn zum Nuten,Falz und Dicke messen unbedingt noch einen digitalen benötige

Diese Fragestellung hätte eigentlich direkt an den Anfang dieses Threads gehört. :mrgreen:
 
Thema: Frage zu Laser,Messschieber und Winkelmesser (digital)

Ähnliche Themen

R
Antworten
3
Aufrufe
6.599
MSG
I
Antworten
3
Aufrufe
3.219
SchwarzeSonne
S
S
Antworten
3
Aufrufe
4.394
Alfred
Alfred
D
Antworten
3
Aufrufe
2.277
*der-da*
D
D
Antworten
3
Aufrufe
12.940
Alfred
Alfred
Zurück
Oben